Non-ATARI > Hardware
MAC OS 8.6 mit netatalk
chris78:
Aber wie..? Ich habe oben Verbindungen, kann da einen Drucker auswählen, aber er finden nichts. Wie ist denn die Vorgensweise einen Drucker zu installieren...?
chris78:
Ich habe gerad Druckertreiber gefunden. Mal schauen ob ich damit was bewegt bekomme.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am So 20.05.2018, 08:13:06 ---Aber wie..? Ich habe oben Verbindungen, kann da einen Drucker auswählen, aber er finden nichts. Wie ist denn die Vorgensweise einen Drucker zu installieren...?
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe dich nicht. Was ist "oben", was für Verbindungen? Vielleicht beschreibst du genauer, auf welchem Rechner du was anklickst, um was zu erreichen? Ggfs. garniert mit einem Screenshot oder zwei?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am So 20.05.2018, 08:25:34 ---Ich habe gerad Druckertreiber gefunden. Mal schauen ob ich damit was bewegt bekomme.
--- Ende Zitat ---
Falls du vom Mac sprichst: Da liegt der Druckertreiber bereits dem OS bei bei Mac OS 8.6, nachinstallieren macht es da meist nur schlimmer, da von den Herstellern meist grusliges Zeug angeboten wurde, mit wenigen Ausnahmen, die man aber kennen sollte.
Falls du von Windows sprichst: um einen LPR-Spooler, der Daten vom Mac per LPR (IP) annimmt, und dann lokal an eine USB/IEEE1284-Schnittstelle weiterreicht, einzurichten, brauchst du keinen Druckertreiber.
Falls du von Linux sprichst: CUPS kennt Rasterfilter, aber der erste Schritt wäre, da einen Spooler/Printserver zu haben.
Verstehst du jetzt, warum ich nach präziseren Angaben fragte?
chris78:
bei mir sieht das ungefähr so aus:
http://support.epson-europe.com/onlineguides/de/sc84/ref_g/images/00m_net3.gif
Wenn ich auf Apple laser gehe, wird kein Drucker angezeigt und ich kann keine IP oder solches eingeben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln