Non-ATARI > Hardware
MAC OS 8.6 mit netatalk
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am Fr 18.05.2018, 08:57:00 ---pap kann wol das neatatlk nicht. ich habe es versucht einzurichten. Leider ohne erfolg.
--- Ende Zitat ---
PAP basiert auf AppleTalk, was nur bis Netatalk 2.2.x unterstützt wird, 3.x kann das nicht mehr.
--- Zitat von: chris78 am Fr 18.05.2018, 08:57:00 ---LPR bietet er mir so nicht an, werde es aber noch einmal überprüfen.
--- Ende Zitat ---
Wer ist „er“?
chris78:
ich meinte damit den imac..
chris78:
Habe gerade was gefunden, das könnte funktionieren: InterPrint 1.1.2
https://www.macintoshrepository.org/233-interprint-1-1-2
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: chris78 am Fr 18.05.2018, 23:02:15 ---Habe gerade was gefunden, das könnte funktionieren: InterPrint 1.1.2
https://www.macintoshrepository.org/233-interprint-1-1-2
--- Ende Zitat ---
Ich schrieb doch weiter oben schon, dass der LaserWriter-Treiber auch LPR ("TCP/IP") kann (ab „Apple LaserWriter-Software 8.5.1”). Nur muss dein Drucker halt Postscript können. Wenn nicht, kannst du ja ein CUPS dazwischenhängen.
Das InterPrint macht auch nicht mehr, ist nur viel älter.
1ST1:
Man kann beliebige postscriptfähige Drucker, die an einem Windows-Rechner hängen (z.B auch über Parallel oder USB), auch per LPR über Windows freigeben. Dazu muss man in den Software-Einstellungen nur das LPR "Feature" (UNIX-Druckdienste) aktivieren und konfigurieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln