Allgemeines > Atari - Talk

Konvertieren von Icons (PC format) zu RSC

<< < (5/9) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 02.05.2018, 04:17:38 ---Jedes größere .APP hat ja eine .RSC, egal ob im separaten File oder eingebaut im Prg. Was fehlt ist eine Möglichkeit, dem OS zu sagen: "Verwende dieses Icon da in meinem Besitz". Genauer: Die Möglichkeit gibt es ja - aber nur ´von Hand´ und für jeden Desktop einzeln: Kann man sie automatisieren? Ist wohl angesichts der histor. Situation eine ziemlich rethorische Frage. Aber grundsätzlich ...

--- Ende Zitat ---

Klar, kann man machen. Aber:

- Verzeichnisse darstellen ist dann eher langsam, da zig Filesystemoperationen nötig sind, um dann das Icon eines .APP / .PRG malen zu können.
- Den Desktop mit x Stück abgelegten PRGs zeichnen zu können, wäre ein größeres Geschraddel mit mechanischen Festplatten, da ja für jedes .PRG wieder n Filesystemoperationen nötig sind.
- Man muss die Funktion entweder in jeden vorhandenen Alternativdesktop und in EmuTOS einbauen. Oder man schafft eine neue OS-Funktion dafür, die dann jeder Desktop ansteuern muss.

Ich glaube es gibt dringendere Aufgaben am ST :-)

1ST1:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.05.2018, 20:00:41 ---- Verzeichnisse darstellen ist dann eher langsam, da zig Filesystemoperationen nötig sind, um dann das Icon eines .APP / .PRG malen zu können.

--- Ende Zitat ---

Siehe meinen Beitrag #12. Bei modernen Flash-basierten Laufwerken sehe ich da weniger Probleme. Andererseits, so eine zentgrale deskicon.rsc verschwendet ja permanent Speicherplatz für ein paar 100 Icons, selbst wenn in den akrtuell dargestellten Ordner nur eine Hand davon gebraucht wird.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 02.05.2018, 20:05:28 ---Siehe meinen Beitrag #12. Bei modernen Flash-basierten Laufwerken sehe ich da weniger Probleme.
--- Ende Zitat ---

… und mit einer originalen ST-157N oder auf Floppies schläft einem das Gesicht ein. Ich bin froh, dass ich keine „Öffnungszeiten“ wie bei der Workbench der Amiga hab’.

1ST1:
Ach, ist doch schön, den Amiga beim Zusammenschrubben der Icons zuzugucken...

ari.tao:
^^-- Amigo,
       Du bist hier im Atari-Forum!     

-------


--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.05.2018, 20:00:41 ---   ... zig Filesystemoperationen nötig ...
--- Ende Zitat ---
Ich hatte nicht die in #14 beschriebene Mimik im Sinn, sondern eher

--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.05.2018, 20:00:41 --- ... eine neue OS-Funktion dafür, die dann jeder Desktop ansteuern ...
--- Ende Zitat ---
kann, also die Icon-Resource eher an die AES anzubinden als an jeden einzelnen Desktop (und dann auch noch jeweils ein klein wenig anders). Aber hier:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 02.05.2018, 20:00:41 ---Ich glaube es gibt dringendere Aufgaben ...
--- Ende Zitat ---
stimme ich Dir vorläufig zu.

-------

Ich habe #11 nochmal editiert. Ausschnitte von .IMGs in 4p sind leicht via RCS in ein Icon zu übernehmen. Für 8p müßte das prinzipiell auch funzen - aber die unterschiedlichen Paletten sind hinderlich ...

Edit.:
Ein paar der imho besten und auf jeden Fall schnellsten Bild-Viewer stammen von APEX, ibs. auch ein "full 24-bit JPEG DSP-Viewer for the Falcon". Aber 8ung: Nur die APXGIF*.TTP lassen sich mit der Maus beenden, die andern muß man per Reset abwürgen.

Edit.: Typo korrigiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln