Hardware > Hardware (High-End)

Milan mit Laufwerksproblemen seit upgrade auf HD-Driver 10.03

(1/3) > >>

HUS:
Hallo zusammen

Folgendes Problemchen:
Habe neulich HD-Driver 10.00 auf 10.03 aktualisiert. War ein Fehler! Danach konnte ich nur noch die auf IDE 0 angeschlossenen Geräte ansprechen. IDE 1 - 3 waren weg. Ebenso mein SCSI-Laufwerk und der Scanner. Habe vieles herumprobiert, unter anderem ein NV-RAM-reset (Kurz von der Batterie getrennt). Der Gerätecheck und die Autokonfigurierung funktionieren schon seit Version 9 nicht mehr auf dem Milan (Programm beendet sich beim Geräte-Check).
Gerätecheck  im Fenster Verfügbare Busse auf Milan IDE erkennt alle angeschlossenen Laufwerke auf IDE 0 - 4.
Im Fenster "Verfügbare Geräte" werden nur IDE 0.0 mit der ersten Compactflashkarte und das SCSI-Laufwerk angezeigt. (Der Scanner ist abgehängt).
Das Syquestlaufwerk am SCSI-Bus ist eigentlich in den Geräte & Partitionseinstellungen so konfiguriert, dass es als Laufwerk K erkannt werden sollte. Es erscheint aber immer als Laufwerk H, also als direkt folgende Kennung nach den Partitionen des einzig erkannten IDE-Laufwerks. Auch die laut Einstellung zu ignorierenden Geräte IDs werden beim Booten jetzt immer abgefragt, was den Bootvorgang zusätzlich verlängert. Das ganze deutet für mich darauf hin, dass die gemachten Einstellungen in der HD-Driver.Sys-Datei nicht korrekt gespeichert werden oder beim Booten nicht korrekt ausgelesen werden.

Hab das Problem gelöst:
HDDriver.Sys händisch löschen, in HDDRUTIL HD-Driver entfernen und neu installieren. Standardwerte setzen. Speichern. Einstellungen und Geräte und Partitionen händisch setzen. Speichern. Siehe da, es ging wieder alles. Das war echt zermürbend! Beim Schreiben dieses Textes ging mir das richtige Licht auf. Ich finde, dass die neuen HD-Driverversionen seit Version 9 zwar viel können, aber verdammt zickig sind.

Grüessli, Uli

Konfiguration:
Milan mit 060er Erweiterung auf 50 MHz und 128 MB Arbeitsspeicher
ATI Rage Pro 8 MB auf dem 1. PCI-Port
SCSI-Karte auf dem 2. PCI-Port
GEM-TV auf dem 4. PCI-Port
Soundblaster AWE 64 auf dem 3. ISA-Port
IDE 1 & 2 je eine 8 GB- Compactflash
IDE 3 250 MB Zip-Drive
IDE 4 DVD_RW
SCSI 3 88 MB Syquest
SCSI 4 Scanner

ExtenDos 4.1
HD-Driver 10.00 (10.03 wieder entfernt)
Magic-Milan 6.2
Jinnee 2.5
Bootblock 1.02

Lukas Frank:
Das gehört so im das Forum von Uwe Seimet.

1ST1:
HDRUTIL suchen, Treiber-Parameter anschauen. Da gibts welche, wo man IDE/ACSI/SCSI-IDs ein und ausblenden kann. Viel Erfolg!

HUS:
Wie geschrieben, das Problem liess sich lösen und 10.03 lass ich erstmal weg.

War jedenfalls eine interessante Herausforderung.

Nervengift:
Ich habe auf meinem Milan HDDRIVER 9.07 am Laufen. Der funktioniert ohne weitere Probleme. Ich hatte 2015 mit 9.05 oder so angefangen. Ich bin dann auf Version 9.06 gegangen und dann auf 9.07. Die Updates waren unproblematisch. Aber das Update auf 9.08 fuktionierte nicht. Der Milan hing sich dann während des Bootens immer mit einer Absturzmeldung auf und fuhr gar nicht mehr hoch. Also bin ich zurück auf 9.07 und hab's dabei belassen. Keine Ahnung warum HDDRIVER auf dem Milan so zickig ist. Da gilt jetzt für mich: "Never touch a runing system!" :o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln