Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

CosmosEx V3.0 im Anmarsch

<< < (2/5) > >>

RealLarry:

--- Zitat von: czietz am Mi 04.04.2018, 18:54:11 ---Die Slowakei ist doch in der SEPA (und hat Euro als Währung).
--- Ende Zitat ---
Oh, hoppla, Du hast natürlich völlig Recht...ich bin davon ausgegangen, dass die TLD .sk "Svenska" ist, aber sie tatsächlich "Slovakia".


--- Zitat von: czietz am Mi 04.04.2018, 18:54:11 ---Die Frage ist eher, ob man 160 € per Vorkasse zahlen will bei einer Lieferzeit von über 2 Monaten.
--- Ende Zitat ---
DAS bleibt natürlich jedem selber überlassen. Ich bin auch noch hin und hergerissen, mit einer Tendenz zu 70:30 (nicht bestellen:bestellen).

kolli:
Mir ist das auch zu teuer. Ich habe bereits eine CosmosEx mit allen Features und bin knapp zu spät gewesen für die Microcosmos. Was ich eigentlich wollte, war genau das: eine nur 50 € teure Alternative zur mit Versand rund 100 € teuren UltraSatan.
Letztere werde ich mir nun wohl doch kaufen müssen....

Lukas Frank:
Das original CosmosX war doch damals 100 oder 120 Euro incl. Pi, da gehen die 160,- Euro doch noch ...

1ST1:
Es waren anfangs inkl. Versand knapp unter 100.

yalsi:
Die CosmosEx möchte ich selbst nicht mehr missen. Bei mir läuft sie am 1040 STF hauptsächlich als Festplattenersatz und stellt mir ein Verzeichnis vom NAS als Harddrive bereit. Viele andere Möglichkeiten wie die Fernsteuerung des Atari habe ich noch nicht mal ausprobiert.

Die neue Variante hat nur einen entscheidenden Nachteil: Das Gehäuse scheint aus Kunststoff zu sein und schirmt damit den Raspi nicht ab. Das Konstrukt ist damit wohl nicht abgeschirmt und funkentstört- evtl. Ärger badet der Anwender aus. Und wenn es nur das eigene WLAN ist... .

Gruß- Georg B. aus N.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln