Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Anleitung für Gotek im SF354-Gehäuse mit Schickschnack
RealLarry:
Dies soll eine Anleitung sein, wie man ein Gotek samt Schickschnack in ein SF354-Gehäuse einbaut.
In erster Linie soll sie denen dienen, die gerne so etwas hätten, sich aber den Ein-/Umbau, insbesondere der Elektronik, nicht zutrauen.
Inspiriert durch die Bastelei unseres geschätzten czietz https://www.chzsoft.de/site/hardware/usb-stick-floppy-emulator-am-atari-st/ und der Tatsache, dass ich hier noch ein defektes SF354 herumstehen habe (Antriebsriemen hat sich aufgelöst), dachte ich mir, was czietz kann, kann ich auch.
Mir widerstrebte aber der Gedanke, für ein China-Ding, welches 5V, aber kaum nennenswerte Ampere ziehen dürfte, das Original-Netzteil des SF354 zu verwenden. Das betreibt das Laufwerk und dessen sonstige Elektronik mit 5V/700mA und 12V/200mA, hat dafür aber die stolzen Maße von 11,5x8x6,5 cm. Ich tippe darauf, dass die Rest-/Gesamtelektronik ohne echtem Floppy-Laufwerk, aber mit Gotek locker mit 5V und ein paar Milliampere auskommen dürfte.
Ich frug dazu czietz, wie er es gelöst hatte, aber er wies mich darauf hin, dass zwei verschiedene Platinen verbaut wurden und er noch das Original-Netzteil verwende. Er hat "die andere" Variante der Platine, die nahezu keine aktiven Bauteile besitzt, meine aber sehr wohl:
RealLarry:
Also habe ich erst einmal ausgemessen, wo die 5V und 12V überhaupt anliegen und testete, ob Elektronik und Gotek mit ausschließlich 5V auskommen:
RealLarry:
Bingo, ja tun sie!
Mein Plan war ursprünglich, ein modernes 5V Stecker-Schaltnetzteil zu verwenden
und ihm einen 5-Pol DIN-Stecker zu verpassen:
RealLarry:
aber ich entschied mich dann dafür, das neue Netzteil so zu belassen wie es ist, und dafür dem SF354-Gehäuse einen Extra-Stromanschluss zu verpassen.
Dazu maß ich, wo ich am Ein-Aus-Schalter die 5V und wo die Masse abgreifen kann:
RealLarry:
Kabel dran, ein Loch in das Seitenteil gebohrt (Achtung! Gehäuse- und Platinenbedingt gibt es für das Loch nicht viel Auswahl), Isolierband an Kabel/Stromanschluss und fertig ist dieser Teil.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln