Software > Alternative Betriebssysteme

Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...

<< < (17/41) > >>

tuxie:
Weiß nicht ob man die Themen eventuell einmal aufteilen sollte. Aber ich schreibe es jetzt erstmal hier rein.

Unser Thunder IDE Interface besitzt ja die SmartSwap Features was im Grunde nichts anderes macht als die reinen Daten Bytes zu swappen. HDDriver kommt damit klar und da man dort das Software Swappen ausschalten kann und nur Dos Kompatibel erstellen kann.

Wenn man jetzt Magic auf einen dieser Medien installiert dann startet der Kernel und nach dem Reset bleibt er hängen. Meine Vermutung ist das der Kernel quasi prüft um was für eine Partition es sich handelt. Jetzt ist es ja so das bei DOS Partitionen der Typ im hex Format abgelegt ist und bei TOS kompatiblen Partitionen eben BGM, GEM, F32 usw. drin steht. Jetzt wird hier natürlich die Erkennung schief laufen

ari.tao:
^^-- Antwort im neuen Thread "SmartBoot für MAGX" .

TheNameOfTheGame:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 13:57:11 ---
--- Zitat von: TheNameOfTheGame am So 25.11.2018, 17:32:17 ---Hades? Ich sehe das BIOS nicht. Ist es möglich?

--- Ende Zitat ---

Gerade mal getestet. Da scheint noch eine Datei für zu fehlen (hades.inc) scheinbar mit Definitionen für die Hardware-Addressen. Er meckert über solche Sachen wie pci_vga_reg, hlt (head load time) etc. Weiss jemand wo man da Ersatz für finden kann?

--- Ende Zitat ---

Andreas könnte es haben?

Thorsten Otto:

--- Zitat von: tuxie am Mo 03.12.2018, 14:24:12 ---Unser Thunder IDE Interface besitzt ja die SmartSwap Features was im Grunde nichts anderes macht als die reinen Daten Bytes zu swappen.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich das richtig verstanden habe swapped das (im Gegensatz zu einem Twisted Cable) nur die Daten, aber nicht die Kommandos. Aber wann genau swapped er die Daten, erkennt er selbständig irgendwie ob das Medium an einem PC oder Falcon eingerichtet wurde? Wenn das quasi automatisch erfolgt, dürfte das für MagiC eigentlich keinen Unterschied bedeuten. In jedem Fall ist ein ByteSwap aber nur Sache des Treibers (ausser vlt. beim lesen des Rootsectors, da müsste ich mal schauen).


--- Zitat ---Meine Vermutung ist das der Kernel quasi prüft um was für eine Partition es sich handelt. Jetzt ist es ja so das bei DOS Partitionen der Typ im hex Format abgelegt ist und bei TOS kompatiblen Partitionen eben BGM, GEM, F32 usw. drin steht. Jetzt wird hier natürlich die Erkennung schief laufen

--- Ende Zitat ---

Nicht direkt. Die Partitionskennung wird zunächst mal  nur vom Treiber geprüft. Magic versucht dann Getbpb() aufzurufen, wenn das fehlschägt wird die XHDI-Funktion XHInqDev2 aufgerufen. Dort wird dann geprüft, ob "F32" im Partition-Typ steht. Ansonsten werden diverse Daten im Bootsector auf Gültigkeit geprüft. Für andere Partitionen als FAT32 wird da aber nix weiter geprüft.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: TheNameOfTheGame am Mo 03.12.2018, 16:13:55 ---Andreas könnte es haben?

--- Ende Zitat ---

Möglich, aber dann hätte er es vermutlich dabei gepackt ^^ Anfrage ist aber natürlich schon unterwegs.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln