Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
Thorsten Otto:
Und noch ein Update zum "Zählfehler": das ganze war eine Kombination von (mindestens) zwei Fehlern. Zum einen ein Fehler in einer 32*32->64 Multiplikation, die nur MagxDesk betraf. Der ist jetzt behoben, und beide Desktops zeigen jetzt die gleichen (unsinnigen) Werte an. Eigentlich recht harmlos, wenn auch unschön.
Der zweite dagegen ist nicht so harmlos: wie in dem anderen Thread beschrieben, gibt es bei FAT32 einen Info-Sector, wo u.a. die Anzahl der freien Cluster und der nächste zu verwendende Cluster steht, damit man nicht jedesmal die ganze FAT abklappern muss (die bei FAT32 recht gross werden kann, zig MB sind da nicht selten). AK hat nur leider vergessen, daß diese Informationen alle im Intel-Format vorliegen. Dementsprechend liest/schreibt MagiC diese Werte im 68k-Format, auch werden dort keine Überprüfungen auf Gültigkeit gemacht. Resultat: wenn die Werte (korrekterweise) im Intel-Format vorliegen (z.B. weil die Partition von Mint beschrieben wurde), wird mit völlig sinnlosen Cluster-Nummer gearbeitet, die möglicherweise sogar ausserhalb der Partitions-Grenzen liegen. Wenn man Glück hat, fängt der HD-Treiber das ab, wenn man Pech hat macht der das nicht, oder die Werte liegen zwar ausserhalb der FAT, aber noch innerhalb der Partition, und die Daten werden dann irgendwo hingeschrieben, nur nicht da wo sie hingehören.
Heisst aber auch im Umkehrschluss: solange man *ausschliesslich* mit Magic auf FAT32 zugreift, dürfte nix gravierendes passieren (ausser da sind noch andere Bugs, natürlich). Kann das nochmal jemand bestätigen? Ich hab es im moment nur mit einer relativ kleinen Partition getestet.
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 13:57:11 ---
--- Zitat von: TheNameOfTheGame am So 25.11.2018, 17:32:17 ---Hades? Ich sehe das BIOS nicht. Ist es möglich?
--- Ende Zitat ---
Gerade mal getestet. Da scheint noch eine Datei für zu fehlen (hades.inc) scheinbar mit Definitionen für die Hardware-Addressen. Er meckert über solche Sachen wie pci_vga_reg, hlt (head load time) etc. Weiss jemand wo man da Ersatz für finden kann?
--- Ende Zitat ---
;video auflîsung 2=st high 6=tt high
vidmo: equ 2
vidmo00: equ vidmo*$100
pci_vga_base: equ $80000000 ;screen ram beginn
isa_vga_base: equ $ff000000 ;screen ram beginn
pci_vga_reg: equ $b0000000 ;vga register
isa_vga_reg: equ $fff00000 ;vga register
pci_conf1: equ $a0010000 ;pci config
pci_conf2: equ $a0020000 ;pci config
pci_conf3: equ $a0040000 ;pci config
pci_conf4: equ $a0080000 ;pci config
mem_max: equ $40000000 ;memory maximum 1 GB
;hades hardwareregister
main_status: equ $fff00080
data_reg: equ $fff00082
ldor: equ $fff000c0
ldcr: equ $fff000e0
; Hardwareregister
dmahigh: equ $FFFF8608
dmamid: equ $FFFF860B
dmalow: equ $FFFF860D
gpip: equ $FFFFFA81 ; TTMFP: Interface Port Datenregister
; sonstige Variablen
defhdinf: equ $302 ; Default hdinf. byt 0 -> anzahl versuche byt 1 -> taktrate (hd default)
ed: equ 0 ; clockraten fÅr verschiedene format
hd: equ 2
dd: equ 3
hlt: equ 3 ;head load time in milisekunden (in 1ms schriten 1-128ms)
hut: equ 120 ;head unload time in ms (in 16ms schritten 8-120ms)
Noch etwas?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: KarlMüller am Mo 03.12.2018, 18:09:39 ---Noch etwas?
--- Ende Zitat ---
Ja, ein paar SCSI-Addressen noch, aber die standen noch als Kommentar irgendwo anders. Den Rest konnte ich mir grösstenteils zusammen reimen. Vielen Dank!
Was mich noch irritiert:
--- Code: ---gpip: equ $FFFFFA81 ; TTMFP: Interface Port Datenregister
--- Ende Code ---
Hat der Hades den "normalen" MFP gar nicht?
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 19:18:58 ---Ja, ein paar SCSI-Addressen noch, aber die standen noch als Kommentar irgendwo anders.
--- Ende Zitat ---
Das liegt daran, weil die Routinen eins zu eins den Modifikationen des TOS 3.06 für den Hades entnommen sind.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 19:18:58 ---Was mich noch irritiert:
--- Code: ---gpip: equ $FFFFFA81 ; TTMFP: Interface Port Datenregister
--- Ende Code ---
Hat der Hades den "normalen" MFP gar nicht?
--- Ende Zitat ---
Doch hat er. Liegt ganz normal an den Adressen wie beim ST/TT.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: KarlMüller am Mo 03.12.2018, 20:01:25 ---Doch hat er. Liegt ganz normal an den Adressen wie beim ST/TT.
--- Ende Zitat ---
Ah ok. Irritiert war ich, weil "gpip" schon definiert war als die Addresse für den ST-MFP. Bleibt nur noch eine Ungereimtheit: im exception-handler wird der SP auf eine Addresse gesetzt die nirgendwo definiert ist. In der ST-Version wird das nicht gemacht. Da muss ich mir jetzt noch ein freies Plätzchen suchen. Ansonsten lassen sich die Sourcen jetzt zumindest übersetzen. Ob sie auch funktionieren: kA ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln