Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 25.11.2018, 07:26:23 ---Was halt noch fehlt ist das eigentliche NVDI, die dort momentan verfügbaren Treiber sind nur für den Emulator brauchbar, und der GDOS-Part, Handling der Fonts etc. fehlt.
--- Ende Zitat ---
Jetzt muss ich als jemand, der sich mit MagiC nur rudimentär auskennt, nachfragen: Was meinst Du mit "nur für den Emulator brauchbar"? Die Treiber hier https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/tree/master/MagiC/KERNEL/VDI/SRC/MAGIC.DRV/MFA sind doch für die echte Atari-Hardware. Und NVDI (also Fonts, Druckertreiber etc.) war doch nie Teil von MagiC sondern immer ein separates Produkt, oder? Warum sollte also NVDI bei den MagiC-Sourcen fehlen?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: czietz am So 25.11.2018, 10:21:52 ---Die Treiber hier https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/tree/master/MagiC/KERNEL/VDI/SRC/MAGIC.DRV/MFA sind doch für die echte Atari-Hardware.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber es sind die Treiber von MagicMac, nicht die von NVDI. Dh. sie benutzen die internen Funktionen von mxvdiknl. Vermutlich sind die Treiber von NVDI ähnlich, aber wie du am Header der Dateien sehen kannst ist das auf jeden Fall eine deutlich ältere Version (basierend auf NVDI 3.0).
--- Zitat ---Und NVDI (also Fonts, Druckertreiber etc.) war doch nie Teil von MagiC sondern immer ein separates Produkt, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja, klar. Wäre halt nur schön wenn man die dabei hätte, ohne hat man dann halt wieder mal kein GDOS, und damit keine Vektor-Schriften. Gerade auf einem Emulator, wo man dutzende von TrueType-Schriften des Hosts nutzen könnte, eigentlich jammerschade.
Aber zur Beruhigung: es ist durchaus möglich damit auch ein MAGIX.RAM für Atari-Hardware zu erstellen:
tuxie:
Now mixup EmuTOS and magic :D
TheNameOfTheGame:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 25.11.2018, 11:31:49 ---
Ja, klar. Wäre halt nur schön wenn man die dabei hätte, ohne hat man dann halt wieder mal kein GDOS, und damit keine Vektor-Schriften. Gerade auf einem Emulator, wo man dutzende von TrueType-Schriften des Hosts nutzen könnte, eigentlich jammerschade.
Aber zur Beruhigung: es ist durchaus möglich damit auch ein MAGIX.RAM für Atari-Hardware zu erstellen:
--- Ende Zitat ---
Hmmm, und Milan ja, aber Hades? Ich sehe das BIOS nicht. Ist es möglich?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: TheNameOfTheGame am So 25.11.2018, 17:32:17 ---Hmmm, und Milan ja, aber Hades? Ich sehe das BIOS nicht. Ist es möglich?
--- Ende Zitat ---
Milan BIOS lässt sich zwar übersetzen, ich bezweifle aber daß es funktioniert
Da dürfte noch einiges fehlen. Gab es Magic denn für Milan oder Hades mal?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln