Software > Alternative Betriebssysteme

Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...

<< < (6/41) > >>

KarlMüller:

--- Zitat von: czietz am Sa 02.06.2018, 08:41:13 ---Wo findest Du dort die Sourcen? Unter https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/tree/master/MagiC/KERNEL/VDI liegen nur Binaries.

--- Ende Zitat ---
Die Quellen sind nicht da. MagiC sollte man trotzdem schon erstellen können.

Versuche ich i.M. mit der Milan Version und da brauch ich das VDI nicht.


--- Zitat von: czietz am Sa 02.06.2018, 08:41:13 ---Ich vermute, eben weil sie von Behne & Behne sind und nicht von Andreas Kromke.

--- Ende Zitat ---
Nur bedingt. Der VT52 und die WDialog Funktionen sind auch von Sven und Wilfred Behne. Also einfach mal abwarten.

czietz:

--- Zitat von: czietz am Sa 02.06.2018, 08:41:13 ---
--- Zitat von: gh-baden am Sa 02.06.2018, 08:33:16 ---Und jetzt ist auch „MVDI“ dabei, VDI-Sourcen von den Behnes, für MagiC.

--- Ende Zitat ---

Wo findest Du dort die Sourcen? Unter https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/tree/master/MagiC/KERNEL/VDI liegen nur Binaries. Ich vermute, eben weil sie von Behne & Behne sind und nicht von Andreas Kromke.

--- Ende Zitat ---

Der Vollständigkeit halber: Seit drei Tagen sind tatsächlich auch die Sources von Magic-VDI verfügbar: https://gitlab.com/AndreasK/Atari-Mac-MagiC-Sources/tree/master/MagiC/KERNEL/VDI/SRC. Offensichtlich habe nun auch die Behnes ihr OK gegeben.

Thorsten Otto:
Gnarf. Hätten die das nicht ein paar Tage früher machen können? MIttlerweile hatte ich die Sourcen auch schon rekonstruiert.

ari.tao:
Ist mittlerweile alles vollständig?

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am So 25.11.2018, 07:09:23 ---Ist mittlerweile alles vollständig?

--- Ende Zitat ---

Mehr oder weniger, ja. Scheint aber noch ein paar Diskrepanzen zu geben, die Sourcen von mxvdiknl z.B. entsprechen nicht ganz dem was dort vorher als Objekt-File vorhanden war, und auch im AtariX-Paket verwendet wurde. Habs noch nicht ausprobiert, aber ich denke mal daß das so im moment nicht zusammen funktioniert. Es lässt sich aber ein MagicOS-Kernel damit bauen (ging aber auch schon vorher, mit den rekonstruierten Sourcen).

Was halt noch fehlt ist das eigentliche NVDI, die dort momentan verfügbaren Treiber sind nur für den Emulator brauchbar, und der GDOS-Part, Handling der Fonts etc. fehlt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln