Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Ektus am Mi 26.12.2018, 10:23:37 ---WARNING ! A part is not patched ! (19/20)
Der Rechner kommt damit nicht bis zum Desktop, sondern hängt nach den Ausgaben von HDDRIVER.
--- Ende Zitat ---
Ich wühle mich gerade durch den Source, und eigentlich müsste das Bootprogramm versuchen 19 Stellen zu patchen, und nicht 20. Mit dem aktuellen Kernel sollten davon 3 Stellen nicht mehr gefunden werden die mit der Cpu- und FPU-Typ Erkennung zusammen hängen, und nicht mehr benötigt werden weil der Kernel das jetzt richtig machen sollte.
Benutzt du irgendeine aktuellere (oder evtl. ältere) Version von dem Boot-Programm? Die Version die wir z.Z. verwenden ist aus dem CT60 1.03c Paket.
Was noch interessant wäre zu wissen: ist der _FRE cookie bei dir gesetzt, wenn kein MagiC gebootet wird? Der wird scheinbar vom BIOS angelegt um anzuzeigen daß der Videl eine externe Clock benötigt. In dem Fall würden noch 3 weitere Stellen in magic.ram gepatcht. Ausserdem geht der Cookie, wenn ich das richtig sehe, verloren sobald MagiC gebootet wird, weil MagiC den Cookie-Jar komplett neu anlegt.
Was auch noch gepatcht wird ist die DSP-Initialisierung. Sehe ich das richtig, daß die bereits vom CTBIOS vorgenommen wird?
Thorsten Otto:
Ok, die Frage bzgl. der Version kann ich möglicherweise selber beantworten: es gibt unter https://github.com/mikrosk/ct60tos/blob/2.01/MagiC/auto/src/magxboot.l scheinbar eine neuere Version als die, die im master-branch von Mikro eingecheckt ist. Siehst du vom Booter eine Meldung "Patch CTPCI" und/oder "Patch boot IDE slave" ?
Ektus:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 05.01.2019, 11:29:08 ---Ok, die Frage bzgl. der Version kann ich möglicherweise selber beantworten: es gibt unter https://github.com/mikrosk/ct60tos/blob/2.01/MagiC/auto/src/magxboot.l scheinbar eine neuere Version als die, die im master-branch von Mikro eingecheckt ist. Siehst du vom Booter eine Meldung "Patch CTPCI" und/oder "Patch boot IDE slave" ?
--- Ende Zitat ---
Weder, noch. Ich habe MAGXBOOT.PRG mit 3680 Bytes und Dateidatum 15.05.2010. Stammt wohl aus einem der beta-Archive von Didier, die ich seinerzeit getestet habe. Eine Datei gleicher Größe mit Datum 23.03.2010 habe ich jedenfalls auch noch gefunden.
MfG
Ektus.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Ektus am Sa 05.01.2019, 19:24:47 ---Weder, noch. Ich habe MAGXBOOT.PRG mit 3680 Bytes und Dateidatum 15.05.2010.
--- Ende Zitat ---
Hm seltsam. in Miro's repo die aktuelle version ist 3568 bytes, die Version für 2.01 (mit den PCI Änderungen) 3870 (nach Datum kann man bei git leider nicht gehen, das wird jedesmal auf das aktuelle gesetzt). Die 20 Patches die er da finden will deuten jedenfalls auf eine Version hin die schon für CTPCI gedacht ist. Könntest du mal die angehängte Version ausprobieren? Das Boot-Programm ist angepasst, und sollte sowohl mit dem neuen als auch dem original 6.20 Kernel funktionieren.
Ektus:
1) Neues Magxboot und alte MAGIC.RAM: System startet
2) Neues Magxboot und neue MAGIC.RAM, ungepatcht: System startet nicht (Reboot wenn eigentlich der Desktop kommen sollte)
3) Neues Magxboot, neue MAGIC.RAM, gepatcht: System friert nach der zweiten Bootmeldung von HDDRIVER ein.
Ich glaub, Du brauchst einen CT60 Falcon mit CTPCI >:D
MfG
Ektus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln