Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
Thorsten Otto:
Müsste ich mir mal anschauen was der genau macht, vermutlich findet er durch die Änderungen irgendwelche Stellen nicht. Je nachdem wie kompliziert das ist, könnte man evtl. auch den Kernel ändern daß man keinen speziellen Booter für CT60 mehr braucht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, patch der im wesentlich
* 030 pmmu Befehle durch nops. Ist IMHO unnötig, weil an allen Stellen wo die benutzt werden ein exception Handler für illegal opcodes verwendet wird. Müsste man aber mal testen.
* Patcht die Stelle wo MagiC versucht den CPU-Typ festzustellen (könnte die sein die nicht gefunden wird, weil sie sich geändert hat). Grund für den Patch ist hier daß MagiC die '060 speziellen Vektoren für unsupported integer instruction etc. überschreibt und nicht wiederherstellt, und damit ein evtl schon installiertes 060 FPSP aushebelt. Das müsste man sicher ändern.
Alternativ könnte man das schon vorhandene FPSP60 ähnlich wie bei der Hades-Version mit in den Kernel packen, allerdings ist das relativ gross, und wird ja bei "normalen" Maschinen nicht gebraucht.
Weisst du zufällig ob da noch andere Sachen gemacht werden?
Ektus:
Ich weiß leider nicht genau, was da alles gepatched wird. Es sind jedenfalls 21 Einträge. Ausgaben beim Systemstart (vom Bildschirm abgetippt):
--- Code: ---Patch vectors 3
Patch cache 2
Patch vectors 1
Patch vectors 2
Patch CTPCI
Patch PMMU 030 tree
Patch cache 1
Patch DSP
Patch floppy
Patch cache 3
Patch PSG printer
Patch movep 1
Patch movep 2
Patch movep 1
Patch cache 2
Patch reset 1
Patch cache 2
Patch reset 2
Patch CPU type
Patch FPU cookie
Patch context FPU
--- Ende Code ---
Diese Änderungen sind zusätzlich zum vorher schon gepatchten Magic.ram und werden bei jedem Systemstart ausgeführt.
MfG
Ektus.
Thorsten Otto:
Ok, danke, muss ich wohl doch mal in den Quellcode schauen. Einiges kann man vermutlich im Kernel schon ändern, z.B. die movep die vermutlich nur aus Performance-Gründen geändert werden um sie nicht emulieren zu müssen. Auch die CPU/FPU Cookies sollten eigentlich nach den letzten Änderungen schon stimmen. Der Rest ist mir noch ein Rätsel, hoffe mal ich finde da Kommentare im Source ;)
Petari:
Ich habe geseht diese WEBpage auf Gitlab einige Monaten früher. Erste Gedanke war: wunderbar !
Und dann ... nur kleine Teilen von ... Aber es ist was geht heute überall - irreführend Titeln, ziehen Achtung auf jede Preis.
Warum firmen, leute wer arbeitete auf es nicht einfach macht alles öffentlich ? Kein Geld von diese 20-30 Jahr alt OS-en überhaupt.
Tatsachlich Ich habe meine Teorie warum ist so ...
Thorsten Otto:
Vlt. solltest du nochmal nachschauen. AK hat mittlerweile alles öffentlich gemacht, was von ihm ist. Nicht veröffentlicht sind lediglich NVDI (weil das von Behne&Behne ist), und MagicPC (von Franz Schmerbeck). Der Rest ist komplett vorhanden, und es lassen sich daraus die Magic-Kernel sowohl für MagicMac als auch Atari/Milan/Hades bauen.
--- Zitat ---Tatsachlich Ich habe meine Teorie warum ist so ...
--- Ende Zitat ---
Schön für dich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln