Software > Alternative Betriebssysteme

Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...

<< < (30/41) > >>

1ST1:
Prozesortakt. Dieser TT ist overclocked bis zum Anschlag.

KarlMüller:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 19.12.2018, 16:46:39 ---Also endweder bin ich blind oder.... in der angehängten Datei seh ich da nix. Habs aber jetzt selber eingebaut.

--- Ende Zitat ---
So hatte ich es gemeint hatte. Bei nächsten wird es besser beschrieben.

MagicMac/kernel/aes/aesmain.s

--- Code: ---dsp_xgrf_stepcalc:
 cmpi.w   #5,4(a1)                 ; contrl[2] (Laenge intout) == 5 ?
 beq.b    dsp_appl_getinfo
 cmpi.w   #1,4(a1)                 ; contrl[2] (Laenge intout) == 1 ? --> appl_getinfo_str
 beq.b    dsp_appl_getinfo
 pea      10(a4)
 pea      8(a4)
 pea      6(a4)

--- Ende Code ---
Der AES Opcode 130 ist dreimal belegt. Einmal durch xgrf_stepcalc von GEM/3, dann durch appl_getinfo zum dritten gibt es appl_getinfo_str. Beim letzterem ist control[2] = 1 statt fünf und control[3] = 4 statt null, denn hier werden Zeichenketten zurück geliefert. Das wurde irgendwann bei XaAES eingeführt. Deswegen die zusätzliche Abfrage.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: KarlMüller am Mi 19.12.2018, 23:58:10 ---Das wurde irgendwann bei XaAES eingeführt. Deswegen die zusätzliche Abfrage.

--- Ende Zitat ---

Sollte eigentlich unnötig sein, da man das Vorhandensein sowieso vorher ermitteln muss (also appl_getinfo(96), mit dem normalen interface). Kann aber auch nicht schaden.

PS.: noch ein Bitte: bei neuem Code nach Möglichkeit englische Kommentare benutzen, da wir nun nicht mehr die einzigen sind die das lesen ;)

tuxie:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 19.12.2018, 19:30:35 ---
--- Zitat von: tuxie am Di 18.12.2018, 11:51:38 ---So fühlt sich das dann aktuell bei mir an ^^

https://youtu.be/u9kvFbmaGZk

--- Ende Zitat ---

Da muss man sich anschnallen, und zwar doppelt: a) noch keinen solchen TT gesehen, erhöhte Schwuppdizität! – worauf beziehen sich die 54 MHz?, und b) du darfst bitte nicht so viel schwenken und zoomen mit der Kamera, ich werd da reisekrank :-) Lieber feste Schnitte …

--- Ende Zitat ---

@gh-baden
Das war nur quick und dirty aufgenommen mitm Handy nix geschnitten ^^
Und jep 18Mhz Bus und 54MHz CPU und das Stabil (jetzt) man beachte den Vergleich zum Milan :)

KarlMüller:
Wenn es geht jetzt hier keine Dinge über einen beschleunigten TT austauschen. Dazu was eigenes auf machen.
Danke!


--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 20.12.2018, 03:42:16 ---Sollte eigentlich unnötig sein, da man das Vorhandensein sowieso vorher ermitteln muss (also appl_getinfo(96), mit dem normalen interface).

--- Ende Zitat ---
Echt? Kannte ich so nicht. Aber im Vorgriff auf die Erweiterung von appl_getinfo ist es so oder so nötig.


--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 20.12.2018, 03:42:16 ---bei neuem Code nach Möglichkeit englische Kommentare benutzen, da wir nun nicht mehr die einzigen sind die das lesen ;)

--- Ende Zitat ---
Ich versuch es. Wobei es gemein ist, ich muss mich ja auch ständig durch irgendwelche englische Texte quälen. ;)

Ich habe mich schon immer gefragt warum MagiC in der Version 6 die Menüzeile nicht grau dastellt trotz das man in der INF beim Parameter _FLG das siebte Bit gesetzt hat. Jetzt weiss ich das dies nur funktionierte wenn man einen unproportionalen Zeichensatz nutzen würde. Also geändert:

MagicMac/kernel/aes/aesmen.s in der Funktion menu_on

--- Code: ---* Menue neu eingeschaltet. Auf mich umschalten

 move.l   a4,menu_app              ; Eigner des Menues umsetzen
 move.l   a4,a0
 bsr      set_desktop              ; und Hintergrund mit umschalten
mon__ismine:
 move.l   a5,menutree              ; Menuebaum merken

* Set menu background color

 btst     #7,look_flags+1          ; 3D look for menu
 beq.b    mon_co_end
mon_col_loop:
 move.w ob_type(a5),d1
 and.w #$ff,d1
 cmp.w #$14,d1                  ; G_BOX ?
 bne.s mon_col_box
 andi.w   #-$0010,$e(a5)
 ori.w #$0008,$0e(a5)
 andi.w   #-$0071,$e(a5)
 ori.w    #$0070,$e(a5)
 bra.s mon_col_box1
mon_col_box:
 ori.w    #$0400,ob_flags(a5)
mon_col_box1:
 moveq    #$20,d1
 movea.l  a5,a4
 lea      $0018(a5),a5
 and.w    $0008(a4),d1
 beq.s    mon_col_loop
 move.l   menutree,a5
mon_co_end:

* Proportional-Systemfont: Menuetitel neu ausrichten

 tst.w    finfo_big+fontmono
 bne      mon_fontmono
 move.w   2*24+ob_head(a5),d0      ; erster Menuetitel
 move.w   2*24+ob_x(a5),d7         ; abs. Pos. des ersten Titels
 bmi      mon_fontmono             ; keine Menuetitel
 move.w   ob_tail(a5),d1           ; rechter Teil (Menues)
 mulu     #24,d1
 move.w   ob_head(a5,d1.l),d1      ; erstes Menue
 moveq    #0,d5                    ; Pos. des ersten Titels
mon_title_loop:
 mulu     #24,d0
 lea      0(a5,d0.l),a4            ; a4 = OBJECT *
 move.w   d5,ob_x(a4)              ; x-Pos fuer Menuetitel
 mulu     #24,d1
 lea      0(a5,d1.l),a6
 move.w   d5,ob_x(a6)              ; Position auch fuer Menue
 add.w    d7,ob_x(a6)
 move.l   a4,a0                    ; OBJECT *
 jsr      stw_title                ; Breite setzen
 add.w    ob_width(a4),d5          ; Breite addieren
 move.w   ob_next(a6),d1           ; naechtes Menue
 move.w   ob_next(a4),d0           ; naechter Titel
 cmpi.w   #2,d0                    ; ist der Parent ?
 bne.b    mon_title_loop           ; nein
 move.w   d5,2*24+ob_width(a5)     ; Breite des Parent setzen

--- Ende Code ---

Der Bereich ab "* Set menu background color" bis "* Proportional-Systemfont: Menuetitel neu ausrichten" ist neu. Danach sind zwei Stellen entfallen, die etwa so aussehen.


--- Code: --- btst     #7,look_flags+1
 beq.b    mon_2d1
 ori.w    #FL3DBAK,24+ob_flags(a5) ; Objekt 1: Menueleiste
mon_2d1:
--- Ende Code ---

Und wieder ist ein Programm MENU3D aus dem Startordner entfallen. Wenn das so weitergeht dann ist der bald leer. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln