Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Ultrasatan SD Karte wird von Windows nicht erkannt

<< < (9/10) > >>

1ST1:
Das sollte man in HDDRIVER sowieso, und wer einen TT oder Falcon hat, dann auch SCSI, und wer einen Falcon oder einen anderen ST mit IDE hat, dann auch das einschalten. Wer genau weiß, was er tut, kann auch Bussysteme abschalten, die er nicht halt, das spart etwas Boot-Zeit, in der HDDRIVER sonst nach nicht vorhandenen Laufwerken sucht. Aber wenn man das vergisst, und dann doch mal eine Platte mehr anschließt, wundert man sich dann mitunter, warum sie nicht gefunden wird. Das kann ganz schöne Schweißperlen erzeugen... Ich finde diesbezüglich in HDDRIVER die Voreinstellung falsch, alle Schnittstellen und Devices sollten per Default an sein, und finde außerdem, dass HDDRIVER die Byteswap-Option deaktivieren sollte, wenn man ein rein TOS-kompatibles Medium partitionieren will, das stiftet nur Verwirrung und man tippt sich hier die Finger fusselig.

Die Ultrasatan belegt immer gleich zwei (hintereinander liegende?) ACSI-IDs für die beiden Slots, wer im HDDRIVER nur eine frei schaltet, hat natürlich ein Problem...

Bruno:
Jetzt funktioniert alles. Ich hatte auf der ersten Karte zu viele Partitionen.

1ST1:
Deswegen meine Frage nach den angelegten Partitionen weiter oben. Die Frage ging sicher in den Meta-Diskussionen unter. Wieviele hattest du denn drauf, und wie groß waren die?

Hast du jetzt eigentlich Byteswap an oder aus?

Bruno:
Ich glaube 14 mit 256MB. Byteswap aus.

1ST1:
:)

Da hast du ordentlich Platz. Hast du zwischenzeitlich den zweiten Slot der Ultrasatan zum Laufen gebracht? (Dazu musst du in den Einstellungen von HDDRIVER die weiteren ACSI-IDs zum nach Laufwerken scannen freigeben)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln