Software > Coding
Videos auf dem Atari 1040 STFM?
czietz:
Doch, mehr als 1 GB funktioniert, wenn der ACSI-SCSI-Adapter mitspielt -- ICD(-kompatibel) ist hier das Stichwort. Wenn nicht, lässt sich bei größeren Platten halt nur 1 GB nutzen.
SCSI-Platten-Kompatibilität ist trotzdem so eine Sache, je nach ACSI-SCSI-Adapter. Manche Adapter unterstützen kein Parity, da wird die Auswahl an Platten echt dünn. Manche Adapter unterstützen keine Initiator-ID, da verhalten sich manche Platten zickig. Die meisten Adapter unterstützen keine Arbitrierung, manche SCSI-Platten bestehen aber darauf.
Neu erhältlich ist wohl nur noch dieser Adapter: https://shop.inventronik.de/index.php?id_product=12&controller=product&id_lang=1, gebraucht was halt gerade auf eBay auftaucht.
Lukas Frank:
--- Zitat von: Yadgar am So 25.02.2018, 14:36:10 ---... was kostet so ein ACSI-SCSI-Adapter?
--- Ende Zitat ---
-> https://shop.inventronik.de/index.php?id_product=12&controller=product&id_lang=1
Yadgar:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 25.02.2018, 15:03:28 ---
--- Zitat von: Yadgar am So 25.02.2018, 14:36:10 ---... was kostet so ein ACSI-SCSI-Adapter?
--- Ende Zitat ---
-> https://shop.inventronik.de/index.php?id_product=12&controller=product&id_lang=1
--- Ende Zitat ---
Na, dann es ist für mich auf absehbare Zeit kein Thema! Es gibt wichtigere Dinge als Retrocomputing...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
ari.tao:
Mit dem Adapter von inventronik ist man vermutlich auf der sicheren Seite, sodaß die meisten SCSI-Platten laufen; aber plus große gebr. Platte & Kabel kommt man dann preislich in den Bereich von GigaFile und Ultrasatan - da rät jeder Mann mit Verstand eher zu letzteren. In der elektr. Bucht sollte man Platte + Adpt. nicht einzeln, sondern als lauffähige Kombi kaufen. ICD-kompatiple Adpt. sind aber eher selten, wer einen hat, der wird sich kaum davon trennen.
-------
Die imho beste der Möglichkeiten wurde erstaunlicherweise bisher noch nicht genannt: Ein IDE-Interface für STs. Das hätte wohl die größte Ü-Rate, mit billigem IDE-CF-Adpt. & CF; jedoch kann ich zur Ü-Rate nix genaueres sagen, da mein MST4 (der so etwas drin hat) derzeit "in Kur" ist und ich damals (vor ~12 Jahren) versäumt habe, rechtzeitig zu messen. Auch weiß ich weder, ob IDE-Ifs. für STs derzeit noch irgendwo angeboten werden, noch was sie kosten.
czietz:
--- Zitat von: ari.tao am So 25.02.2018, 19:55:34 ---Die imho beste der Möglichkeiten wurde erstaunlicherweise bisher noch nicht genannt: Ein IDE-Interface für STs. Das hätte wohl die größte Ü-Rate, mit billigem IDE-CF-Adpt. & CF; jedoch kann ich zur Ü-Rate nix genaueres sagen, da mein MST4 (der so etwas drin hat) derzeit "in Kur" ist und ich damals (vor ~12 Jahren) versäumt habe, rechtzeitig zu messen. Auch weiß ich weder, ob IDE-Ifs. für STs derzeit noch irgendwo angeboten werden, noch was sie kosten.
--- Ende Zitat ---
Mein Video oben war von einem ST mit IDE-Interface und preiswertem SD-Card-IDE-Adapter aufgenommen. Damit erreicht man locker Datenraten > 1000 kiB/s, wenn kein Software-Byte-Swap nötig ist. Für MegaST gibt's evtl. IDE-Interfaces zum Stecken, beim 520ST/1040ST muss dafür aber löten können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln