Software > Software (16-/32-Bit)

Treiber Megafile20

<< < (2/3) > >>

diesel-s:
Ich wollte doch nur einen Treiber...  :-[ :-[ :-[

Habe mir den aus dem Atari Museum geladen und ausprobiert.
Leider wird beim starten mit der Diskette schon die Festplatte nicht erkannt.
Die Festplatte ist dann wohl hinüber. Aber ich werde noch mit dem CBHD 5.02 probieren.

Aber danke euch.

Lukas Frank:
Starte mal HDX und schaue ob die Platte dort erkannt wird ...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: diesel-s am Di 16.01.2018, 15:09:29 ---Ich wollte doch nur einen Treiber...  :-[ :-[ :-[

--- Ende Zitat ---

… und die bekamst du ja auch genannt, dein Anliegen ist erfüllt. Dass manche neben der Pflicht noch Kür-Pirouetten drehen, sollte dich nicht negativ stimmen.

1ST1:
Sorry, ich kann halt Falsch-Informationen zu Platten von dem einen Kollegen nicht einfach so stehen lassen...

Wenn die Platte garnicht erkannt wird, kann das recht banale Ursachen haben:

a) Festplattenkabe vom ST aus kommend in DMA-OUT der Platte gesteckt, statt in DMA-IN
b) Bustreiber auf der Megafile-Platine kaputt (z.B. wegen Verwechslung DMA-Out/In, oder "Hotplugging"). Siehe Schaltplan auf dev-docs. Da sind 74LS244 und 74LS245 zwischen DMA-IN und DMA-OUT. Die gehen recht gerne kaputt.
c) DMA-Port des ST kaputt. Da ja die Floppy geht, kann das nur eine der Leitungen des DMA-Controllers sein, die nicht auch mit dem Floppycontroller verbunden ist. Da ist auch noch ein bischen TTL-Salat um den DMA-Controller vor DMA-Hardwareangriffen zu schützen. Kann man auch wechseln, Schaltplan siehe http://www.dev-docs.org/docs/
d) DMA-Kabel kaputt oder zu lang (die Kabel von ATARI selbst hatten nur ca. 60 cm Länge, ICD hatte tils 1 Meter Kabel seinen Laufwerken und Hostadaptern beigelegt, die gingen nicht immer!)
e) ST506 Steuer- bzw. Datenkabel zwischen Controller und Platte abgerutscht
f) Spannungsversorgung des Controllers und/oder der Platte (Wackelkontakt, Netzteil defekt)

Noch ein paar grundsätzliche Fragen zu dieser Megafile:
1. Hört man das (mechanische) Laufwerk nach dem Einschalten "hochfahren", bei manchen Platten ist das deutlicher, bei manchen weniger deutlich zu hören. Notfalls mal das Ohr aufs Gehäuse legen. (Von den Autoren des Scheibenkleisters würde jetzt noch der Rat kommen, dazu das Ohr nicht abzuschneiden, sondern auch den Kopf auf das Gehäuse aufzulegen... ;) )
2. Blinkt an der Megafile die oragende LED regelmäßig, zb. auch schon bevor oder während die Mechanik "hochfährt", das könnten Fehlercodes sein
3. Hört man nach dem Hochfahren der Mechanik die Köpfe hin und herflattern? Dabei muss die orangene LED in etwa dem selben Rhytmus mitblinken wie sich die Köpfe bewegen. Wenn ja, ist sehr wahrscheinlich ein passendes Lowlevel-Format auf der Mechanik drauf und der Controller ließt die Plattengeometrie aus dem Lowlevel-Format ein (wir erinnern uns, so eine MFM/RLL-Platte ist strunzdoof und weiß nicht mal wieviele Spuren sie selbst hat!) .
4. Hört dieses hecktische Geblinke irgendwann auf?
5. Blinkt die LED kurz auf, wenn der Plattentreiber startet?

Ps: Ich empfehle jedem, der Fragen zu den Megafiles hat, die entsprechenden Kapitel im "Scheibenkleister" zu lesen, der ist genauso Pflichtlektüre wie das Profibuch (und lustig geschrieben). Eigentlich müsste man sich mal um eine digitale Ausgabe bemühen...

ari.tao:
Der letzte Satz

--- Zitat von: 1ST1 am Di 16.01.2018, 19:08:08 --- ..."Scheibenkleister" ...
Eigentlich müsste man sich mal um eine digitale Ausgabe bemühen...
--- Ende Zitat ---
war seit Wochen Dein bester.
Ich hoffe, Du setzt ihn um.

-------


--- Zitat von: gh-baden am Di 16.01.2018, 16:18:38 --- ... Kür-Pirouetten drehen ...
--- Ende Zitat ---
Ich liebe Metaphern, welche die Sache zielgenau auf den Punkt bringen!  :-*

-------

Fast alles, was man gg. RLL/MFM-Platten vorbringen kann, hat 1ST1 nun dankenswerter Weise in #4 & #8 vorgetragen.

Mein Rat an @diesel-s:
Schau erst mal, ob wirklich noch so ein antikes Möbel drin ist im MegaFile20-Gehäuse. Wenn ja, ersetze es durch eine moderne Lösung. Die sollte dann auch ~33 mal so groß sein, damit es für eine Weile reicht. Den Schrott entsorgst Du am besten bei 1ST1 (ich an Deiner Stelle würde da sogar noch das Porto drauflegen), dann kann er seine Fragen selbst beantworten.

Ansonsten folge dem Vorschlag von gh-baden in #1: Kein Trouble mit AHDI und sogar XHDI-fähig!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln