Software > Software (16-/32-Bit)

Treiber Megafile20

<< < (3/3)

1ST1:
Natürlich kann er gleich eine CosmosEx oder UltraSatan nehmen und sich nicht erst garnicht mit dem alten Schmodder abgeben. Aber wie wärs denn dann gleich mit einem MiST statt des ST? Oder gleich ein ST-Emulator aufm PC?

Der Reiz besteht doch gerade darin, die 30 Jahre alte Hardware laufen zu lassen! Die "antiken Möbel" entsorgen, das kann ja jeder! 

diesel-s:
Nene so böse war das doch nicht gemeint eher als Scherz, da ich ja erstmal nur die Treiber und nicht gleich die Community in einen Streit verwickeln wollte :)

Ich besitze noch 2 Megafile30 und die laufen Problemlos an diesem St 1040. Also an dem Gerät kann es nicht liegen. Mein Gedanke war einfach, dass eventuell der Treiber, den ich habe einfach nicht der passende war. Steht ja auch Megafile30 auf der Diskette. Und da ich erst gerade anfange den Atari zu verstehen...
Man ist ja schon PC geschädigt.
Aber wenn die Platte Schrott ist, bietet sich das ja als Umbauprojekt gerade zu an. :)

1ST1:
Versuche erstmal das mit den beiden Puffer-Bausteinen auf der Megafile 20 Platine, so wie oben beschrieben, außerdem mal die Ohr- und Blinkdiagnose durchführen, wenn du auch funktionsfähige Megafile 30 hast, kannst du ja sehen, wie sie sich richtig verhalten müsste. Denn die Megafile 20 ist bis auf den MFM-De/Encoder-Chip und die MFM-Platte völlig identisch zur Megafile 30 wo eben ein RLL De/Encoder-Chip und eine RLL Platte drin sind.

Der AHDI ist grundsätzlich universell für alle Laufwerke von Atari und auch für viele Fremdlaufwerke, von der SH-204 bis zur Megafile 60 und 44, außerdem auch für interne Platten im TT, Mega STE, ST-Book und Falcon geeignet, er wird aber gerade bei den intern verbauten Plattenlösungen heutigen Ansprüchen (große Platten/CF/SD, MiNT, etc.) nicht mehr gerecht. Für mehr Ansprüche dann halt der Plattentreiber der anderen Plattenhersteller (ICP Vortex, ICD, Eickmann, Hushi, SCSI-Tools, ...), den CHBD (Scheibenkleister), den Treiber von P.Putnik oder im Idealfall den HDDRIVER. Aber für eine SH oder Megafile an einem 1040er reicht der AHDI normalerweise völlig, nur wenn zur Hand die möglichst aktuelle Version nehmen.

diesel-s:
Danke euch, habe nun genug stuff zum testen und prüfen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln