Software > Alternative Betriebssysteme

Problemem mt Magxnet

<< < (6/8) > >>

Nervengift:
Der Speedport wird eh demnächst ausgetauscht, da im März die Zwangsumstellung unseres Anschlusses erfolgt.

Die Datei "hosts" existierte bereits im "c:/etc"-Ordner mit folgendem Inhalt:


--- Code: ---## Host Database
#
# This file should contain the addresses and aliases
# for local hosts that share this file.
#
# In the presence of the domain name service or NIS, this file may
# not be consulted at all; see /etc/host.conf for the resolution order.
#
127.0.0.1 localhost loopback
#
# According to RFC 1597, you can use the following IP networks for
# private nets which will never be connected to the Internet:
#
#        10.0.0.0        -   10.255.255.255
#        172.16.0.0      -   172.31.255.255
#        192.168.0.0     -   192.168.255.255
#
# In case you want to be able to connect to the Internet, you need
# real official assigned numbers.  PLEASE PLEASE PLEASE do not try
# to invent your own network numbers but instead get one from your
# network provider (if any) or from the Internet Registry (ftp to
# rs.internic.net, directory `/templates').
#
# The format is as follows:-
#
# <numberic-address> <name> [*<alias>*]
#
#192.168.1.1 CT2A_Falcon
# 44.154.0.26 TT_Serial
#192.168.1.2 Milan
# 192.168.0.11 right.neighbor.in.my.domain right
# 192.168.0.12 left.neighbor.in.my.domain left
--- Ende Code ---

Die entsprechende Zeile habe ich unter "127.0.0.1 localhost loopback" ergänzt.

Ich habe den Ping von "www.atari-home.de" vor der Änderung der "hosts"-Datei durchgeführt. Leider scheint sich "ping" dann aufzuhängen: Die Adresse wird richtig aufgelöst, aber dann passiert nichts weiter. Dasselbe Verhalten nach der Änderung.

Nach der Änderung: Wenn ich die Adresse "www.atari-home.de" in Netsurfs-Adresszeile eingebe, dann klappt's. Die atari-home-Homepage wird geladen, allerdings dauert der ganze Vorgang fast 'ne Minute auf meinem Milan040. ;D.

Kannst Du mir erklären, was da los ist oder was da passiert, wenn man den entsprechenden Eintrag in der "hosts"-Datei ergänzt? 

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 14:38:22 ---Nach der Änderung: Wenn ich die Adresse "www.atari-home.de" in Netsurfs-Adresszeile eingebe, dann klappt's. Die atari-home-Homepage wird geladen, allerdings dauert der ganze Vorgang fast 'ne Minute auf meinem Milan040. ;D.

Kannst Du mir erklären, was da los ist oder was da passiert, wenn man den entsprechenden Eintrag in der "hosts"-Datei ergänzt?

--- Ende Zitat ---

In der hosts-Datei kann man "lokale", feste Zuweisungen von Hostnamen zu IPAs vornehmen. Früher funktionierte das ganze Internet so. Okay, da nahmen auch nur so 1300 Rechner insgesamt daran teil. Alle paar Wochen schickte man sich die neue hosts-Datei zu, in der die neuen heißen Kisten im Netz standen.

Das funktionierte natürlich nicht lange, da es nicht skalierte. DNS wurde geschaffen und eroberte die Welt. Die Möglichkeit  /etc/hosts zu nutzen, die gibt es aber immer noch, und sie hat bei den meisten Systemen Vorrang vor einem Nachschauen beim DNS.

Wenn du also immer nur bei den gleichen fünf, zwölf oder dreiundolfzig Rechnern vorbeischaust am Atari, kannst du DNS-Lookup ausknipsen, und die Einträge in der hosts-Datei selbst verwalten. Okay, nicht sehr spaßig, geht aber.

Der Erkenntnisgewinn ist jetzt der, dass der DNS-Lookup bei dir "irgendwie" kaputt ist. Nicht sehr hilfreich, tut mir leid. Für weitere Erkenntnisse bräuchte es ein paar Testprogramme, aber ich hab’n dicken Schädel und bin in drei Decken eingewickelt … da musst du warten oder jemand anders springt ein.

Nervengift:
Erstmal Danke @gh-baden für die Hilfe und Erklärung und vor allem erstmal gute Besserung! 8) Das hat bei mir auch nicht oberste Priorität, da es nur Magic auf meinen Milan betrifft. Unter MiNT und TOS läuft ja alles in Sachen Netzwerk wie es soll. ;) Ich vergleiche auf jeden Fall nochmal alle Konfigurationsdateien, die das Netzwerk betreffen, unter Magic und MiNT. Vielleicht bringt mich das auch schon etwas weiter.

Ektus:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 02:23:18 ---
6.) Netsurf 3.8 (Dev CI #4235) liefert die Fehlermeldung "Couldn't resolve host name" bei der Eingabe von "www.google.de".

7.) Netsurf weigert sich eine IP-Adresse zu öffnen bzw. die Verbindung zu einer IP-Adresse mit der Fehlermeldung "running out of memory".

Ich habe 48 MB im Milan verbaut. Dasselbe Netsurf erledigt unter MiNT 1.19.cur alle Aufgaben ohne zu Murren (zumindest das Öffnen einer URL, bei Eingabe einer IP-Adresse gibt's auch unter MiNT einen Hinweis, dass zu wenig freies RAM vorhanden sei). Ergo funktioniert "Netsurf" nicht unter Magic!  ???

--- Ende Zitat ---
Seltsam. Liegt aber vielleicht auch an MagiC 6.1, da es bei meinem 6.2 durchaus möglich ist, eine URL zu öffnen. Erfolgreich getestet mit meiner Homepage (http://www.ektus.de bzw. http://www.ektus.de/hotlist.html). Der Aufruf der Konfigurationsseite meines Routers über dessen IP geht auch.

Netsurf wirft eine Exception #2, wenn ich im Konfigurationsfenster (choices) auf die Zeile "homepage" klicke und etwas einzugeben versuche.

Netsurf öffnet sein Fenster so, daß die Titelzeile die Menüzeile überlappt. Liegt eventuell daran, daß Multistrip einen Teil der verfügbaren Höhe beansprucht und NS das irgendwie nicht mitkriegt.

Mein Milan hat 128MB und eine ATI Rage mit 4MB, vielleicht hat das auch einen Einfluß.

MfG
Ektus.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 16:51:30 ---Ich vergleiche auf jeden Fall nochmal alle Konfigurationsdateien, die das Netzwerk betreffen, unter Magic und MiNT. Vielleicht bringt mich das auch schon etwas weiter.

--- Ende Zitat ---

Nicht, wenn "ping" bei dir "www.atari-home.de" auflöst, Netsurf aber nicht. Da ist dann nicht Magxnet schuld.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln