Software > Alternative Betriebssysteme
Problemem mt Magxnet
Nervengift:
--- Zitat von: gh-baden am So 07.01.2018, 23:54:21 ---
--- Zitat von: Nervengift am So 07.01.2018, 22:45:12 ---Hm ... dann muss wohl mit meinen Magic Net-Einstllungen auch was nicht stimmen. Ich bekomme von Netsurf die Fehlermeldung "Couldn't resolve Hostname".
@gh-baden welche "default.cfg" meinst Du denn? Ich kenne für Magic Net nur die "magx_rc.net", in der standardmäßig eine solche Angabe nicht vorhanden ist. In "c:/etc" ist noch die "resolv.conf" in der die Adresse meines Routers eingetragen ist für die Namensauflösung.
--- Ende Zitat ---
Vergiß es, zuviele verschiedene Konfig-Optionen in meinem Kopf … resolv.conf ist gut. Kannst du die IPA dort anpingen? Siehst du am DNSd Anfragen ankommen? Was für ein DNS-Server ist das?
--- Ende Zitat ---
IPA? :o Was ist "IPA"? "DNSd"? Sorry. Mein Wissen ist dahingehend wohl auch nur sehr oberflächlich. ... Das ist der DNS-Servers meines Providers also der Telekom.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 00:32:45 ---IPA? :o Was ist "IPA"? "DNSd"? Sorry. Mein Wissen ist dahingehend wohl auch nur sehr oberflächlich. ... Das ist der DNS-Servers meines Providers also der Telekom.
--- Ende Zitat ---
IPA ist die IP-Adresse. DNSd ist der Domain Name System Daemon (das Programm, das DNS-Services anbietet, also etwa bind, dnsmasq o.ä. Falls das ein Plastikkästle unbekannten Inhalts ist, was bei dir das DNS kredenzt, dann halt das angeben.
Die 192.168.x.y ist ein Gerät bei dir im LAN, das ist nicht der DNS-Server der Telekom. Dein Gerät (ein Speedport-Dingsda?) wird wahrscheinlich Anfragen an die Telekom weiterreichen, aber ob’s soweit kommt wäre erst zu klären.
Sind die Rückfragen jetzt klarer?
Nervengift:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 08.01.2018, 01:13:27 ---
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 00:32:45 ---IPA? :o Was ist "IPA"? "DNSd"? Sorry. Mein Wissen ist dahingehend wohl auch nur sehr oberflächlich. ... Das ist der DNS-Servers meines Providers also der Telekom.
--- Ende Zitat ---
IPA ist die IP-Adresse. DNSd ist der Domain Name System Daemon (das Programm, das DNS-Services anbietet, also etwa bind, dnsmasq o.ä. Falls das ein Plastikkästle unbekannten Inhalts ist, was bei dir das DNS kredenzt, dann halt das angeben.
Die 192.168.x.y ist ein Gerät bei dir im LAN, das ist nicht der DNS-Server der Telekom. Dein Gerät (ein Speedport-Dingsda?) wird wahrscheinlich Anfragen an die Telekom weiterreichen, aber ob’s soweit kommt wäre erst zu klären.
Sind die Rückfragen jetzt klarer?
--- Ende Zitat ---
Ja ... die 192.168.2.1 (Speedport 701V) reicht die Anfragen nur weiter und fungiert infolgedessen als DNS-Server. Das klappt auch auf meinem Milan unter MiNT mit MiNT-Net und unter TOS mit Sting. Sogar auf meinem IBM XT klappt das. 8) :D Unter Magic scheint es dann wohl zu haken irgendwo.
Dann versuche ich mich mal mit ein paar Pings unter Magic. Ich pinge mal meinen Router (DNS-Server) an und mal einen anderen Computer in meinem lokalen Netzwerk und den Googles DNS-Server. Mal sehen was dabei passiert.
Nervengift:
1.) Anderen Rechner pingen im lokalen Netzwerk geht.
2.) Router (192.168.2.1) pingen geht auch.
3.) Googles DNS-Server (8.8.8.acht) pingen geht auch.
4.) Google über "google.de" pingen geht auch.
5.) Traceroute "google.de" funktioniert auch.
6.) Netsurf 3.8 (Dev CI #4235) liefert die Fehlermeldung "Couldn't resolve host name" bei der Eingabe von "www.google.de".
7.) Netsurf weigert sich eine IP-Adresse zu öffnen bzw. die Verbindung zu einer IP-Adresse mit der Fehlermeldung "running out of memory".
Ich habe 48 MB im Milan verbaut. Dasselbe Netsurf erledigt unter MiNT 1.19.cur alle Aufgaben ohne zu Murren (zumindest das Öffnen einer URL, bei Eingabe einer IP-Adresse gibt's auch unter MiNT einen Hinweis, dass zu wenig freies RAM vorhanden sei). Ergo funktioniert "Netsurf" nicht unter Magic! ???
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.01.2018, 01:36:15 ---die 192.168.2.1 (Speedport 701V) reicht die Anfragen nur weiter und fungiert infolgedessen als DNS-Server.
--- Ende Zitat ---
Okay – und die Auflösung an diesen DNSd tut jetzt nur innerhalb Netsurf nicht, denn du schreibst ja weiter:
--- Zitat ---4.) Google über "google.de" pingen geht auch.
--- Ende Zitat ---
D.h. die Namensauflösung funktioniert für 'ping', nicht aber für 'Netsurf'. Da dürfte deine Konfiguration richtig sein, und Netsurf ein Problem haben.
Mal probiert, in /etc/hosts eine Datei abzulegen, mit einem Eintrag wie:
--- Code: ---13.80.22.176 www.atari-home.de
--- Ende Code ---
? Wenn du jetzt "www.atari-home.de" einmal anpingst, und einmal mit Netsurf ansteuerst, wie ist dann das Verhalten?
BTW: Deinen Speedport solltest du nicht mehr nutzen: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/speedport-w-7xx-serie/speedport-w-701v
--- Zitat ---Liebe Kunden,
die Firmware für dieses Produkt steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.
Sie entspricht inzwischen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Einen Ersatz wird es nicht geben.
Um Ihren Anschluss optimal und sicher nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, eines unserer aktuellen Geräte zu verwenden.
--- Ende Zitat ---
Das Ding ist offen wie ein Scheunentor … Schobb dir bspw. eine aktuelle Fritzbox, für die gibt es einigermaßen lange u.v.a. schnell Sicherheitsupdates.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln