Software > Alternative Betriebssysteme

NFS-Problem in EasyMiNT

<< < (10/11) > >>

Nervengift:
Hier mal Beweisfotos. 8) Der KK Commander hat auch keine Schwierigkeiten bzw. Beschränkungen in Sachen EXT2-/FAT32-Volumes und man kann die Zeichensatzcodierung entsprechend einstellen, was auch nicht gerade unwichtig ist, wenn man z. B. auf ein HFS+-Volume kopiert, damit nicht Umlaute "kaputt" gehen.

Soll aber jeder nutzen, was sie/er will und für seine Zwecke am besten ist. Ich stehe mit Kobold eh ein wenig auf Kriegsfuss, weil u. a. kopieren/Backup auf ein NFS-Volume damit nicht wirklich geht. Mit dem KK Commander schon. 8)

ari.tao:
Ich bevorzuge einen ´richtigen´ Desktop, zB, Thing oder Jinnee. Aber die Sache mit der Zeichensatzcodierung scheint ein Alleinstellungsmerkmal des KK-C. zu sein?

Thorsten Otto:
Wenn du Jinnie benutzt, sollte es eigentlich kein Problem sein. Da konnte man irgendwo einstellen, daß Kobold für bestimmte Laufwerke nicht benutzt wird.

RealLarry:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 10.01.2018, 15:36:41 ---Hast du diese Einstellung mal mit vielen kleinen Dateien lesen/schreiben verifiziert? Vor allem auch Dateien kleiner als 4 bzw. 8 k ?
--- Ende Zitat ---
Jetzt ja. Ergebnisse wie folgt. Das Test-Verzeichnis mit 100MB enthält viele viele kleine Dateien bis 4KB, viele bis 8KB und wenige mit >8KB.

time cp -a /nfs/pve1/test100mb/ /tmp/x/ #100MB
# rsize=1024,wsize=1024  56min13
# rsize=2048,wsize=2048  42min28
# rsize=4096,wsize=4096  35min28
# rsize=8192,wsize=8192  37min34

time cp -a  /tmp/x/ /nfs/pve1/killme/ #100MB
# rsize=1024,wsize=1024  62min52
# rsize=2048,wsize=2048  53min30
# rsize=4096,wsize=4096  49min9
# rsize=8192,wsize=8192  49min5

Mit den Zeiten bei rsize/wsize=4096 kann man schon ganz gut arbeiten, aber so wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht. Denn eigentlich sollten bei 10MBit ja circa 1MB durch die Leitung wuppen und davon bin ja noch weit entfernt.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass man tunlichst versuchen solle, die ISA-Karte in einen ollen PC einzubauen, um ihr "einen IRQ zuweisen" (womit der dann überhaupt erst eingeschaltet sei und das beim Atari für einen Boost sorgen soll). Ich finde den Artikel/Link aber gerade nicht mehr...hat wer mir dazu etwas erhellendes zu sagen?

RealLarry:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 10.01.2018, 22:14:35 ---Klappte das bei dir mit der EtherNec direklt am Gigabit-Port des Switches? Bei mir nicht, ich musste einen 10/100 Switch dazwischen stecken. Mein Gigabit-Switch lässt sich nicht so weit herab...
--- Ende Zitat ---
Jein :) Der große GBit-Switch ist auf dem Dachboden verbaut, von dort aus quer durchs Haus bis zu kleineren GBit-Switches. Und ggf., wie im Falle der Ataris, dann nochmals an ganz kleine und billige GBit-Switches. Die aber hatten kein Problem mit der 10MBit-Anbindung.
Und ja, ich weiß, schön ist diese Lösung nicht, aber sie funktioniert seit einigen Jahren problemlos mit 100/1000MBit-Verbindungen und ich habe auch überall damit die maximal mögliche Geschwindigkeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln