Software > Alternative Betriebssysteme
NFS-Problem in EasyMiNT
1ST1:
Was, der neue Kernel oder der andere NFS-Server? (Wobei ich noch keine grundsätzlich funktionierende Alternative habe)
Lukas Frank:
Kannst du nicht mal als Test ob es am Windows NFS Dienst liegt auf einem PC ein Ubuntu oder Debian Linux aufspielen?
1ST1:
In die Richtung sollen meine Versuche gehen, folgende Ideen habe ich inzwichen eingesammelt:
1. Auf meinem Windows "Server" Cygwin installieren, da ist auch ein NFS-Server dabei. Ich weiß nur noch nicht, wie ich den automatisch starte, wenn der Rechner neu bootet.
2. Das wollte ich gestern Abend machen. Ich habe zwei IBM Thinkpads als Reserve, auf denen Linux drauf ist. Das eine habe ich mit Linux-Mint in der Bucht geschossen und kenne das Root-PW nicht. Das muss ich also komplett neu installieren, um nfs-Geraffel damit machen zu können. Das Zweite hab ich vor ewigen Zeiten mal mit Ubuntu installiert, konnte damit gestern den iperf Test machen, aber nfs-Zeugs wills per apt-get nicht installieren, da Canotical die entsprechenden Files bereits in dem Repo rausgeschmissen hat, die Ubuntu-Version ist scheinbar schon zu alt und wird nicht mehr unterstützt. Lange Rede, kurzer Sinn, hab gleich mit Debian-ISOs angefangen die runterzuladen. Alle anderen Linux-Distris sind heutzutage sowieso Murks, weil zu viel Kommerz oder Politik dahinter steckt. Naja, gut, Gentoo ausgenommen, aber das ist ja wohl die nerdigste Distri überhaupt.
3. Ich stelle mir irgendwo einen RaPi mit Linux hin. Die Idee ist, von meinem Server die CIFS-Freigabe bei dem reinzumounten und per NFS wieder zu exportieren. Könnte ich zwar auch mit einem der Notebooks machen, aber die brauchen mir dafür zu viel Strom. (Hatte schon überlegt, ob das mein CosmosEx mit erledigen könnte, aber an dem will ich eigentlich nicht basteln.)
4. Weder auf meinen Haupt-PC noch auf mein ständigundimmerbenutz-Mini-Notebook kommt mir die Pinguin-Seuche nicht drauf! Auf den "Server" schon garnicht.
Johannes:
Bitte hier beim Thema bleiben, zum Thema Root-Passwort bei Linux/Unix gehts hier lang:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=14022.msg223407#new
RealLarry:
1ST1: Gibt es hierzu etwas neues? Ich habe derweil meinen TT und einen Falcon ans LAN angeschlossen, was soweit auch prima funktioniert. Es ist ein reines Linux-LAN mit NFS-Freigaben, was seit gut 15 Jahren einwandfrei läuft. Die beiden Ataris mounten die NFS-Freigaben auch, wenn ich aber darauf zugreife, gibt es bei beiden ein "Permission denied".
Die aktuelle Einstellung ist
--- Zitat ---mount_nfs -v -o rw,rsize=1024,wsize=1024,retrans=10 192.168.1.2:/share /nfs/share
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch die Tipps und Hinweise aus https://forum.atari-home.de/index.php?topic=5450.15&topic=5450.15 und http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=21328&sid=b469e7a13eccd13ddd334f743338d3ae probiert, erhalte aber immer wieder das selbe Ergebnis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln