Software > Software (16-/32-Bit)

Proxy (Dither) für Atari ST, STE, Mega, TT, Falcon

<< < (3/4) > >>

Arthur:
Das mit dem Problem die Daten über das Netz zu kopieren muß auf dem Atari zwangsläufig scheitern weil richtig schnelle Netzwerkkarten hier sehr sehr spärlich gesäht sind. Wenn per Remote dann noch unkomprimierte Daten übertragen werden dann wird's wohl nicht flüssig laufen. Auch RealVNC ist in der Lage eine Anwendung Remote auf einem anderen Computer darzustellen doch die Bandbreite wird wohl auch hier nicht dafür ausreichen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Arthur am Mi 06.12.2017, 20:40:26 ---Das mit dem Problem die Daten über das Netz zu kopieren muß auf dem Atari zwangsläufig scheitern weil richtig schnelle Netzwerkkarten hier sehr sehr spärlich gesäht sind. Wenn per Remote dann noch unkomprimierte Daten übertragen werden dann wird's wohl nicht flüssig laufen.

--- Ende Zitat ---

Nicht nur Bilder werden so übertragen, sondern die ganze Webseite! Die kommt als ein riesiges Bild …

ari.tao:
Geht da auch nix via DMA ?

1ST1:
Wenns per SCSI/ACSI angebunden wird, ist es DMA...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Do 07.12.2017, 13:41:38 ---Geht da auch nix via DMA ?

--- Ende Zitat ---

Das Problem wirst du auch mit DMA nicht lösen. Zum einen kenne ich am Atari keinen TCP/IP-Stack, der copy-free daherkommt, zum anderen ist der ST für solche Datenmengen wiederum viel zu langsam. Wie gesagt, ein 68040/40 kann da schon einpacken. Da braucht man am Falcon nicht anfangen zu tunen, da fehlen Größenordnungen.

Guckt Telnet, Gopher, MAUS, FIDO, ZMODEM, Kermit, IRC an. Das ist das richtige Zeug für den Atari. Dem ST das heutige Web beibringen zu wollen, ist ein wenig wie zu wollen, dass da "Halo 4" drauf läuft. Oder so. (hab es weniger mit 3D-Geballer)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln