Non-ATARI > Hardware

Neuer Retro Amiga mit Original Chips

<< < (3/6) > >>

1ST1:
Noteboks haben keinen einheitlichen herstellerübergreifenden Formfaktor wie ITX/(m)ATX usw., meistens passen die Boards nur innerhalb einer Notebook-Serie/Jahrgangs eines Herstellers, und teils nichtmal das. Die Überarbeitung der FB letztes/vorletztes Jahr wäre eine Gelegenheit gewesen, ein Standardkonformes Board zu machen, das hätte evtl. auch mich etwas milder gestimmt, ändert aber halt leider nichts am Coldfire. Aber wenn ich mir nen Rechner für 600 Euro hinstelle, dann muss der wenigstens einigermaßen schick aussehen, und die FB (und der MiST) ist halt leider auf dem Designlevel eines Labornetzteils der 1960er...

Arthur:
Ich denke das es allerdings sehr komplex ist alle Schnittstellen der Firebee, die nach aussen gehen, auf eine ATX-Blende zu verteilen. ;D

1ST1:
Was haben wir denn an Schnittstellen?

- Parallel -> kann auf ISA-Slotblenden gelegt werden, gibts/gabs fix und fertig, manche PC-Gehäuse haben für DB25-Anschhlüsse auch fertige Ausbrüche, alternativ mit Audio oder 2x seriell stapeln, oder mit 1x seriell plus DVI (siehe diverse ältere PC-Mainboards)
- 2x Seriell -> kann auf ISA-Slotblenden gelegt werden, gibts/gabs fix und fertig, manche PC-Gehäuse haben für DB9-Anschhlüsse auch fertige Ausbrüche, oder mit parallel stapeln
- 4x USB -> kann auf ISA-Slotblenden gelegt werden, gibts fix und fertig, oder schon im Standardgehäuse nach vorne enthalten
- Midi - könnte man über 6-poligen Stecker (in/out/through je 2 Adern) auf eine Kabelpeitsche legen, braucht nur einen Platz
- Netzwerk -> Lässt sich mit 2 USB-Ports stapeln (siehe diverse PC-Mainboards)
- Audio - ließe sich mit Parallel stapeln (siehe diverse ältere PC-Mainboards)
- ST-Tastatur und PS/2-Tastatur, ließe sich auch stapeln, notfalls über 2x-PS/2-Stapelstecker und einem Adapter von ST-Tastatur auf PS/2-Stecker
- DVI - kann mich dunkel an Stapelstecker auf diversen Boards erinnern. Platz würde es sparen, wenn man einen HDMI- oder Displayportstecker nähme, Monitore mit HDMI oder Displayport verstehen über rein mechanische Adapter auch das DVI-Protokoll. Der Adapter wäre dann also quasi in die Firebee eingebaut. Auch HDMI und Displayport habe ich schon in der ATX-Blende mit USB und/oder LAN gestapelt gesehen. Alternativ gab es auch 3-in-1 Steckergehäuse für ATX Blenden wo seriell, parallel und DVI in einem Steckergehäuse gestapelt sind.
- Stromanschluss, nach außen überflüssig, wenn man intern einen ATX-Stecker hätte.

Bleibt einzig der SD-Slot, den hätte ich natürlich gerne vorne...

Ich denke, dass das möglich ist. Es gibt/gab da unendlich Varianten der Anordnung der Anschlüsse im ATX-IO-Bereich. Brauchst nur mal die Google Bildersuche mit "atx io shield" zu füttern... Foxconn hat bestimmt alle nötigen Kombinationen...

Nervengift:
Das stimme ich @1ST1 mal zu. ;)

simonsunnyboy:

--- Zitat von: gh-baden am Mi 18.10.2017, 19:33:16 ---
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mi 18.10.2017, 17:26:28 ---Nervengift, volle Zustimmung. Wenn es Standards gibt, sollte man sich daran halten.
Atari hats ja vorgemacht, was passiert, wenn nicht. ACSI, später dann eben doch richtig SCSI....dabei haben sie beim ST Start ja einiges richtig gemacht, wie echte RS232 und Druckerports nach damaligen Standards. Warum nicht durchgängig, habe ich nie verstanden.

--- Ende Zitat ---

Bei SCSI ist die Antwort ziemlich offensichtlich: Das war 1984/1985 schlicht noch nicht ganz fertig - es wurde erst 1986 als Standard X3.131-1986 veröffentlicht. Insofern dürfen wir uns *ziemllich* glücklich mit ACSI schätzen, das sogar per DMA angebunden ist. Ich find das für die Zeit wirklich gut, v.a. für einen "billigen" Homecomputer.

Es hätte auch gar keinen Massenspeicheranschluss geben können (wie bei vielen zeitgenössischen Konkurrenzsystemen), oder so ein olles ST-506-Interface oder so.

--- Ende Zitat ---

Das mit SCSI ab 1986 als Standard war mir unbekannt, Danke für die Klarstellung.
ACSI besser wie nichts oder gar damalige DOSen Standards, dem stimme ich natürlich voll zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln