Non-ATARI > Hardware

... auf Abwegen, mein neues altes i386 Notebook

<< < (8/11) > >>

Lukas Frank:
@1ST1 ... für 20,- Euro incl. Porto kann ich dir eine neue und original verpackte 8-Bit ISA EPP Schnittstellenkarte anbieten.

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 07.09.2017, 23:13:00 ---60kB kopieren dauert länger als 15 Minuten mit der Version 4.21 unter DOS.

Mit der 3.90 geht das Ruckzuck ...

--- Ende Zitat ---

@Lukas Frank, könnte mir noch vorstellen das in der Doku zur PARCP.CFG der Parameter "FastRoutines = Yes/No" (Default soll ja YES sein) vertauscht wurde... würde ich zumindest testen, falls noch nicht geschehen. Nur um zu sehen was sich dann überhaubt tut.

Lukas Frank:
Die 3COM EtherLink II/16 ist da aber ich bekomme die nicht ans funktionieren mit SUN NFS-PC. Die Karte ist zwar eine 16-bit Karte aber hat IRQ´s nur von 2 bis 5. Das DOCK hat zwei zusätzliche Serielle Schnittstellen und eine LPT2 parallele Schnittstellen die alle IRQ´s bis fünf belegen. Habe den DOCK mal zerlegt und die Steckbaren Schnittstellen entfernt aber der gesamte Rechner funktioniert dann nicht mehr ...

Sind jetzt zwei weitere ISA Netzwerkkarten unterwegs, mal schauen ob es mit einer davon geht ...

1ST1:
Laut dem hier kann die Karte IRQ 2,3,4,5: http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/3Com/4185-01_EtherLink_II_Technical_Reference_Jan89.pdf und hier auch: http://www.foken.de/inside/manual/netcards.htm

Dabei ist anzumerken, dass IRQ2 kaskadiert ist und man womöglich im Treiber IRQ9 angeben muss.

(das ist so ähnlich wie im TT, auch da gibts zwei identische Interrupt-Controller. Beim AT wurde der Zweite "kaskadiert", das heißt, dessen IRQ-Ausgang wurde auf IRQ 2 des ersten Controllers gelegt, und auf dem ISA-Slot wurde IRQ9, also der zweite IRQ des zweiten Controllers auf den Pin gelegt, wo bei XTs IRQ 2 lag.)

Hier sind die Jumpereinstellungen, allerdings ist da kein IRQ dabei: http://th99.classic-computing.de/src/n/0-9/40518.htm

Hier heraus geht hervor, dass der IRQ von der IO-Adresse abhängig sein soll: http://docs.oracle.com/cd/E19504-01/805-3980/6j3pedbph/index.html  , es werden da aber nur zwei Beispiele für IRQ 2 und 3 genannt.

Hier gibts nochmal Software zur Karte, z.B. ein Test-Tool: http://download.cnet.com/3Com-EtherDisk-Disk-for-the-EtherLink-II-Drivers/3000-2112_4-10007568.html

Lukas Frank:
Das Test/Setup Programm zur 3COM Karte erkennt die eingestellte Adresse und sucht dann nach einem freien IRQ von 2 bis 5 und kann keinen finden. Das wird nichts mit der Karte ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln