Non-ATARI > Hardware
... auf Abwegen, mein neues altes i386 Notebook
chris78:
Vielleicht kannst du den Parallelport im Bios deaktivieren....? Der alte Parallelport war soweit ich weiß entweder auf irq3 oder 5...?
Lukas Frank:
Das geht leider nicht ...
So ein 386 Bios ist nicht so wie man es von diversen 486 Bios Versionen kennt.
Lukas Frank:
Habe jetzt eine Longshine LCS8634L ISA Netzwerkkarte drin. Für die gab es auch für das SUN NFS-PC einen Treiber. Das läuft jetzt aber ich bekomme keine Verbindung zum Server unter macOS Sierra da kommt immer "not a PC-NFS authentication server". Vielleicht doch etwas spezielles dieses SUN NFS-PC. Ich probiere mal das XFS von Ektus ...
Das WfW 3.11 TCP/IP läuft und ich kann auch Server im Internet pingen. Im Windows ist auch ein Eintrag für ein "BW-NFS" aber ich kann dazu im Netz nichts finden ...
Ektus:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 23.09.2017, 13:26:57 --- Ich probiere mal das XFS von Ektus ...
--- Ende Zitat ---
Von mir? Kann nicht sein, hab' nie sowas programmiert. Höchstens von Vassilis im MagiCNet-Paket, dessen letzte Beta hier kursiert.
Ist eigentlich aus der Kontaktaufnahme mit Vassilis was geworden?
MfG
Ektus.
chris78:
NFS....??? Vermutlich ist das ein spezieller Treiber der nur NFS kann...? Dein Apple würde über samba nur smbfs anbieten.
vielleicht kommst du hiermit weiter:
https://community.spiceworks.com/how_to/61136-how-to-create-an-nfs-share-on-mac-os-x-snow-leopard-and-mount-automatically-during-startup-from-another-mac
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln