Non-ATARI > Hardware
... auf Abwegen, mein neues altes i386 Notebook
Lukas Frank:
Man könnte aus ParcpUSB so viel mehr machen aber es Arbeitet da wohl niemand dran ...
Da es die Version 4.21 gibt und die für DOS nichts taugt wird bei der 3.90 nichts mehr passieren.
1ST1:
Naja, man könnte ja die besser funktionierenden Teile aus der 3.90 in die 4.21 umziehen, das ist allerdings Aufwand und finde mal jemanden der noch gescheit für DOS programmiert.
In ParCP-USB steckt noch viel Potential, das nicht gehoben wird, z.B. ein Client/Server für Amigas, XT und 286er AT, ein Windows/Linux/MacOS-Client mit grafischer Oberfläche, usw...
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 07.09.2017, 11:51:30 ---Da es die Version 4.21 gibt und die für DOS nichts taugt wird bei der 3.90 nichts mehr passieren.
--- Ende Zitat ---
Wie macht sich das bemerkbar?
Lukas Frank:
60kB kopieren dauert länger als 15 Minuten mit der Version 4.21 unter DOS.
Mit der 3.90 geht das Ruckzuck ...
Schön wäre ähnlich wie bei MidiCom ein richtiges Netzwerk mit ParcpUSB, 100kB ist ja schon nicht schlecht.
@1ST1 ... der Client ist doch unter allen Betriebssystemen gleich und Grafische Oberfläche ist doch da. XT geht wohl wegen fehlender 8-bit EPP Schnittstellenkarte aber beim AT geht es doch. Mein NB6600 Notebook ist ja auch nur eine 16-bit Maschine ...
1ST1:
Dein Notebook ist ein 386SL, das ist - aus Softwaresicht - schon ein vollwertiger 32Bit 386er, halt die Mobilversion (braucht etwas weniger Strom) und ähnlich wie beim 8088 oder 68000er ein halbierter Datenbus. Da läuft alle Software drauf, die einen 386 vorraussetzt, und damit auch fast alles was auch auf einem 486 läuft. Du könntest das Teil auch mit älteren Linux-Distris, Windows 95, OS/2 und Win NT 3.x/4 quälen...
Ich meine, es gab auch mal EPP/ECP-Parallelportkarten für XTs, aber selten und heute wohl eher nicht mehr zu bekommen. Die Clientoberfläche von ParCP finde ich nicht grafisch, sondern Textmodus mit Grafiksymbolen, ich vermisse da zumindestens unter Windows Mausbedienung, Drag&Drop rüber in ein Explorer-Fenster und solche Sachen. Was cool ist, ist dass der Client scriptingfähig ist. Für meine wichtigsten Alt-Rechner habe ich mir inzwischen Backupscripte geschrieben, mit denen ich die über Nacht komplett sichern kann, meine vier XTs (Atari PC3, Olivetti M24, Olivetti ETV 260, TA OPS 400) kann ich darüber leider nicht sichern, die muss ich immer erst per seriellem Kabel und Norton-Commander auf eine 386er Zwischenstation (eben jene Walkstation) sichern, bevor ich die per ParCP auf meinen Server sichern kann, aber auf denen ändert sich nicht so viel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln