Hardware > Hardware (High-End)

DAU zerstört RAM im Milan040 ...

<< < (3/4) > >>

Lynxman:
Aus der Erfahrung heraus, Anfang - Mitte 90ziger einige Simms Repariert, würde ich sagen:

- Standard Beschaltung
- Nanya sind nicht so zuverlässig wie Siemens, TI, LGS, Samsung...

Allerdings sehe ich darin noch keinen Grund warum andere Simms von denen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Wenn die leichten Timingunterschiede die es zwischen den Herstellern gibt zu Problemen führen, dann läuft der Computer (zumindest PCs) einfach nicht oder Instabil oder er ignoriert den Speicher einfach (wenn er anderen hat den er nutzen kann).
Was ich damals auch mal gesehen habe war das die EDO-Funktion nicht erkannt wurde und die Simms dann als FPM angesprochen werden. Was "nur" Performance kostet, denn alle EDO die ich bisher gesehen habe können auch als FPM angesprochen werden.

Was ein Milan macht weis ich nicht, aber das etwas kaputt geht ist schon komisch.

Frage: wie war es um den ESD-Schutz bestellt?

1ST1:
Wenn ich mich noch recht erinnere, Nanya waren Siemens-Chips, welche im Qualitätstest bei Siemens durchgefallen waren.

Nervengift:

--- Zitat ---Allerdings sehe ich darin noch keinen Grund warum andere Simms von denen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
--- Ende Zitat ---

Das ist auch eine Sache, die ich mir nicht wirklich erklären kann. Ich werde die Bausteine, mit denen der Milan nicht mehr will nochmal alle auf dem MMX-Board testen und dann berichten.


--- Zitat ---Was ich damals auch mal gesehen habe war das die EDO-Funktion nicht erkannt wurde und die Simms dann als FPM angesprochen werden. Was "nur" Performance kostet, denn alle EDO die ich bisher gesehen habe können auch als FPM angesprochen werden.
--- Ende Zitat ---

Laut Bedienungsanleitung des Milan laufen nur EDO-Bausteine auf dem Board.


--- Zitat ---Was ein Milan macht weis ich nicht, aber das etwas kaputt geht ist schon komisch.
--- Ende Zitat ---

Falls Deinerseits Intresse bestünde, ich hätte den Schaltplan des Milan zur Verfügung.


--- Zitat ---Frage: wie war es um den ESD-Schutz bestellt?
--- Ende Zitat ---

Schlecht. :-X Das kann natürlich ein Grund sein, aber ich habe ein paar Kombinationen probiert und auffällig war eben, dass nur die Bausteine nicht mehr wollten, die ich zusammen mit den 32 MB Killerbausteinen in den Milan eingesetzt hatte.


--- Zitat ---Hast du mal in betracht gezogen, ob du die 32 MB Module versehentlich verkehrt herum in die Sockel gesteckt hast? Ich weiß, das klingt blöd, es ist eine Kerbe da, die das verhindern soll, aber ich habe das alles schon gesehen, und das auch bei diversen Varianten von SDR/DDR/...-DIMMs...
--- Ende Zitat ---

Das habe ich mehrfach kontrolliert. Aber auch hier muss ich sagen, dass ich mehrere Kombinationen probiert  hatte und auffällig war eben, dass nur die Bausteine nicht mehr wollten, die ich zusammen mit den 32 MB Killerbausteinen in den Milan eingesetzt hatte.

ari.tao:
Wieso eigtl. haben Deine 32MB-Simms keine Presence Detection Pins? Ich dachte, die seien überall drauf?

Lynxman:
[klugscheissermodus]

Die Pins sind da, sogar Pads um die 0-Ohm aufzulöten...

[/klugscheissermodus]

Da die PD-Informationen sowieso von den meisten PCs nicht abgefragt wurden haben viele Hersteller darauf verzichtet.

Bei den PCs wurde der Speicher wie beim ST ermittelt durch einschreiben und lesen.
Es musste ja sowieso getestet werden, denn z.B. 8MB 1-seitig und 2-seitig haben sich ja nicht unrelevant unterschieden, oder die symetrischen und asymetrischen 16MB.
Also wieso erst die PD-Signale anschauen wenn man sowieso noch testen muss was man hat...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln