Hardware > Hardware (High-End)

DAU zerstört RAM im Milan040 ...

(1/4) > >>

Nervengift:
... und der DAU bin ich! Was ist passiert? Ich hatte gestern auf dem Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#16 durch einen Tausch einen Pentium MMX Minitower bekommen. Auf der Hauptplatine steckten 2 x 32 MB EDO PS/2-Simmmodule. Der MMX lief mit den Modulen einwandfrei. Da ich im Milan nur 48 MB RAM habe und der Milan bekanntlich nur EDO-Module schluckt, dachte ich mir, ich probiere die Module des MMX-Boards mal im Milan aus, da das MMX Board auch über SD-RAM-Steckplätze verfügt.

Hier kam's jetzt eigentlich auch schon zum ersten Fehler. Ich hatte einen meiner alten 16 MB-Module im Milan stecken lassen. Den Milan eingeschaltet und es folgte ein langes, nerviges Piepsen. Dann habe ich anfangen rumzuprobieren mit unterschiedlichen Kombinationen und dabei habe ich leider alle meiner alten 16 MB-Module verwendet, die vorher im Milan schon steckten. Das wäre dann der zweite Fehler gewesen. :-[ Ergebnis: Ging nicht! Langes Piepsen! Also die 32 MB-Module wieder raus und die alten wieder rein. Den Milan wieder eingeschaltet ... LANGES PIEPSEN!!! :o Mein erster Gedanke war, dass ich den Raubvogel jetzt die Flügel gebrochen habe! Aber ich hatte noch eine Kiste mit lauter PS/2-Simmmodulen, die ich mal für 10 € in der Bucht gekauft hatte. Die Kiste durchwühlt und ich noch ein paar 16 MB-Module gefunden. Jetzt ging ich ich schlauer vor:

1. Erstmal nur ein Modul in den ersten Steckplatz eingesteckt. (In dem ersten Steckplatz muss mindestens ein 16 MB-Modul verbaut sein ansonsten startet der Milan nicht!) --> Kurzes Piepsen und der Rechner fuhr wieder hoch.

2. Jetzt jedes weitere Modul einzeln getestet. --> Alle Module, die mir in die Hand gefallen waren, funktionierten auf Anhieb!

3. Alle Module eingesetzt und der Raubvogel läuft wieder! 8)

Zwar habe ich weiterhin nur 48 MB im RAM, aber dafür hatte ich verdammtes Glück im Unglück!!!

Könnt ihr mir erklären, was da passiert ist? Warum haben die 32 MB Module die anderen Module gegrillt? Laufen PS/2-Simms auch mit unterschiedlichen Spannungen? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit sowas wie es jetzt passiert ist, nicht gerechnet hatte. Aber ich bin eben auch kein Profi. :-X

1ST1:
PS/21 Simms laufen immer mit nur 5V.

Hast du mal die 32er einzeln getestet?

Nervengift:

--- Zitat ---Hast du mal die 32er einzeln getestet?
--- Ende Zitat ---

Ja. Habe ich. Ergibt ein langes Piepsen! Was mich nur echt wundert ist, dass die 16 MB Module, die, bevor sie mit den 32 MB Modulen aus dem MMX gemischt wurden, einwandfrei ihren Dienst taten und danach nicht mehr. Das macht mich echt fertig. :'(

Lynxman:
Das ist in der Tat merkwürdig.

Es gibt einige PS/2 die anders als "standard" verschaltet sind, das sollte aber die anderen Module nicht zerstören. Wenn der PC/whatever nicht damit umgehen kann, dann läuft die Kiste eben nicht.

Mach mal ein Bild von den Speichern.

Laufen die Simms in dem Pentium Rechner?

Die Module haben ja keinen Wert mehr, aber ich könnte sie mal in meinen Simm-Tester stecken und schauen was der dazu meint.
Aber er Aufwand wird sich kaum lohnen, da sind ja die Portokosten höher als der Wert...

Nervengift:

--- Zitat ---Mach mal ein Bild von den Speichern.

Laufen die Simms in dem Pentium Rechner?

Die Module haben ja keinen Wert mehr, aber ich könnte sie mal in meinen Simm-Tester stecken und schauen was der dazu meint.
Aber er Aufwand wird sich kaum lohnen, da sind ja die Portokosten höher als der Wert...
--- Ende Zitat ---

Die zwei 32 MB Module liefen in dem Pentium MMX bevor ich sie rausgenommen hatte, um sie im Milan zu betreiben. Das hatte ich zuvor geprüft. Ich kann mal Fotos von den beiden Modulen machen und hier hochladen. Es sind aber beides dieselben Module. Ich kann sie Dir gerne zuschicken. Das ist kein Ding. Mich interessiert, was da passiert sein könnte. Zumindest habe ich sowas noch nicht erlebt. Mich ärgert das nur insofern ein klein wenig, weil zwei der geschrotteten 16 MB Module über Goldkontakte verfügen, was bei PS/2-Simms leider nicht so oft der Fall ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln