Hardware > Hardware (High-End)
Erfahrungen mit dem MIST?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Dennis Schulmeister am Do 03.08.2017, 01:35:03 ---Ich finde die Idee ganz interessant, mit derselben Hardware nur durch Austausch der Firmware mehrere Systeme nachzubilden. Ich habe mich dabei nur gefragt, wie kompatibel die Atari-Variante dann tatsächlich ist. Werden tatsächlich alle Custom ICs nachgebildet, so dass die meisten Anwendungen / Spiele / Demos richtig laufen? Wird dabei ein ST, TT, oder Falcom emuliert?
--- Ende Zitat ---
Alles läuft nicht (siehe atari-forum.com), aber sehr viele Spiele und Demos laufen. Wenn du 99% Kompatibilität dafür willst, mußt du einen 1040STF mit TOS 1.0 nehmen.
Es wird ein ST mit geschätzten 50 MHz (etwa TT-Geschwindigkeit) emuliert, mit bis zu 14 MB RAM und bis zu 1280x1024 Pixel am VGA-Ausgang.
Ich find MiST zum Arbeiten echt gut. Unter 3 Watt, lautlos, klein, fix.
MJaap:
Auf den letzten zwei ejagfest war ein MIST. Das Positive an diesen FPGA-Kisten ist, dass sie sich nicht so anfühlen wie ein Emulator - du hast eben kein Host-Betriebssystem und das Umschalten geht auch flott.
Für einen Falcon gibt es derzeit keinen Ersatz. Unter Aranym und Hatari läuft manches, aber mit Sicherheit keine 90% der Falcon-Software. Vielleicht wird die Suska mal dieses Ziel erreichen, aber im MIST dürfte nicht genug Platz für einen Falcon-Core sein...
1ST1:
--- Zitat von: gh-baden am Fr 04.08.2017, 16:47:39 ---Es wird ein ST mit geschätzten 50 MHz (etwa TT-Geschwindigkeit) emuliert, mit bis zu 14 MB RAM und bis zu 1280x1024 Pixel am VGA-Ausgang.
--- Ende Zitat ---
Das kann nicht hinkommen. Mein ST mit PAK 68/2 mit 16 Mhz wird in vielen Benchmarks 50% TT-Leistung oder etwa equivalent zu einem originalen Falcon bescheinigt, insbesondere bei den CPU-Benchmarks. 50 Mhz wäre damit weit über einem TT.
1ST1:
--- Zitat von: MJaap am Fr 04.08.2017, 20:11:32 ---aber im MIST dürfte nicht genug Platz für einen Falcon-Core sein...
--- Ende Zitat ---
Der MiST verwendet meines Wissens den gleichen Cyclone III FPGA wie Firebee und Apollo/Vampire. Ihr solltet mal sehen, was die Apollo-Leute inzwischen alles in der Vampire unterkriegen (wenn auch leider immer noch keine MMU und derzeit lieber mit einer Software-FPU gearbeitet wird, was derzeit meine Begeisterung für das Projekt etwas runterfefahren hat).
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 05.08.2017, 04:53:04 ---Der MiST verwendet meines Wissens den gleichen Cyclone III FPGA wie Firebee und Apollo/Vampire.
--- Ende Zitat ---
Dein Wissen ist keins, Du solltest dich besser informieren.
Der MiST verwendet zwar tatsächlich auch ein Cyclone III FPGA, das ist aber nur grob halb so groß wie die in der FireBee oder Vampire verwendete Variante.
Und ist mit dem aktuellen ST-Core zu etwa 90% voll. Da macht man keine großen Sprünge mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln