Allgemeines > Atari - Talk

Geneva kommt wieder

<< < (3/7) > >>

Nervengift:
Ich war auch mal so freundlich und habe ein wenig was gespendet.

Die Spendeadresse lässt sich hier übrigens einsehen:

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=22466&hilit=geneva&start=125

Ich hoffe, dass wenigstens ein klein wenig was zusammen kommt.

Ich bin auch mal gespannt welchen Weg Geneva nehmen wird. Ob's komplett Open Source wird und weiterentwickelt wird? Das wäre schon spannend. Ein Coldfirebuild wäre bestimmt auch nicht uninteressant. Leider fehlt es Geneva ja an der Unterstützung langer Dateinamen und eine FAT32-Unterstützung wäre noch klasse. Wenn's eine neue Version gibt, werde ich sie auf jeden Fall auf meinem Milan testen.

Aber kann man mal sehen, was passiert, wenn die richtigen Leute aufeinander treffen und der ursprüngliche Entwickler bereit ist, die Sache nochmal in die Hand zu nehmen! 8)

MJaap:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 28.07.2017, 00:15:49 ---Ich bin auch mal gespannt welchen Weg Geneva nehmen wird. Ob's komplett Open Source wird und weiterentwickelt wird? Das wäre schon spannend. Ein Coldfirebuild wäre bestimmt auch nicht uninteressant. Leider fehlt es Geneva ja an der Unterstützung langer Dateinamen und eine FAT32-Unterstützung wäre noch klasse. Wenn's eine neue Version gibt, werde ich sie auf jeden Fall auf meinem Milan testen.

Aber kann man mal sehen, was passiert, wenn die richtigen Leute aufeinander treffen und der ursprüngliche Entwickler bereit ist, die Sache nochmal in die Hand zu nehmen! 8)

--- Ende Zitat ---

Du kannst Geneva mit MiNT kombinieren. Da verfüge ich leider über keine Erfahrungswerte.

Ich glaube bisher ist noch nichtmal bekannt, in welcher Sprache Geneva geschrieben ist. Ich hoffe ja auf ein EmuTOS mit abreißbaren Menüs - die Dinger sind toll, besonders wenn man Screenshots von allen Menüs machen will ;)

Nervengift:

--- Zitat ---Du kannst Geneva mit MiNT kombinieren.
--- Ende Zitat ---

Klingt interessant. Geneva dann als AES und MiNT als Multitasking-Kernel inkl. Unixunterbau? Das wäre auch ein spannendes System. 8)


--- Zitat ---Ich hoffe ja auf ein EmuTOS mit abreißbaren Menüs - die Dinger sind toll, besonders wenn man Screenshots von allen Menüs machen will ;)
--- Ende Zitat ---

Also meinst Du, dass Geneva mit EmuTOS eine Art "Ehe" oder Verschmelzung eingehen könnte, so dass man ein weiteres Multitasking OS für den Atari hätte? In diesem Fall dann vielleicht sogar als ROM-Version? Das wären alles echt spannende Entwicklungen! Mal sehen ob sowas in der Art passieren wird. Auf jeden Fall wäre das auch viel Futter für die ST-Computer! ;D

KarlMüller:

--- Zitat von: MJaap am Fr 28.07.2017, 01:01:35 ---Ich glaube bisher ist noch nichtmal bekannt, in welcher Sprache Geneva geschrieben ist.

--- Ende Zitat ---
Wenn nicht alles, doch mindestens Teile davon, sind in Pure C geschrieben.


--- Zitat von: MJaap am Fr 28.07.2017, 01:01:35 --- abreißbaren Menüs

--- Ende Zitat ---
In der ST-Computer 3/95 gibt ein Listing, welche das für TOS implementiert.


--- Zitat von: Nervengift am Fr 28.07.2017, 01:30:26 ---Klingt interessant. Geneva dann als AES und MiNT als Multitasking-Kernel inkl. Unixunterbau?

--- Ende Zitat ---
Hier gibt es eine Demo Version und noch eine kurze Übersicht zum Funktionsumfang.

MJaap:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 28.07.2017, 01:30:26 ---

--- Zitat ---Ich hoffe ja auf ein EmuTOS mit abreißbaren Menüs - die Dinger sind toll, besonders wenn man Screenshots von allen Menüs machen will ;)
--- Ende Zitat ---

Also meinst Du, dass Geneva mit EmuTOS eine Art "Ehe" oder Verschmelzung eingehen könnte, so dass man ein weiteres Multitasking OS für den Atari hätte? In diesem Fall dann vielleicht sogar als ROM-Version? Das wären alles echt spannende Entwicklungen! Mal sehen ob sowas in der Art passieren wird. Auf jeden Fall wäre das auch viel Futter für die ST-Computer! ;D

--- Ende Zitat ---

Das ist mehr eine faktenfreie Träumerei meinerseits, natürlich weiß ich, dass es in der Softwareentwicklung nicht so einfach ist, zwei Open-Source-Projekte zu kombinieren, selbst wenn ihre Lizenzen kompatibel sein sollten.

Unabhängig davon ist natürlich ein Geneva+NeoDesk-Artikel geplant. Eigentlich schreibe ich nicht so gerne über Dinge, über die schon x-Mal geschrieben wurde, aber da kann ich eine Ausnahme machen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln