Hardware > Emulatoren

Magic Mac X + Calamus

<< < (2/6) > >>

Nervengift:

--- Zitat ---Ich habe von Herrn Kromke "AtariX" auf einem macOS 10.12.5 Sierra.
--- Ende Zitat ---

@Lukas Frank: Ist das mal richtig veröffentlicht worden, so dass man es auch normal kaufen kann? oder ist das (bislang) nur ein Projekt von Andreas Kromke? Wäre eigentlich echt nicht schlecht, wenn er das zum Verkauf anbieten könnte. Da hätte ich vielleicht auch sogar Intresse dran, es mal auf meinem iMac zu installieren.

@grishnak: Ich kann Deine Zwickmühle schon verstehen. Oft hat man eben auch nicht die Lust und Zeit alles neu zu machen. Emulatoren wie Aranym sind da sicherlich ein gangbarer Weg, aber gerade Aranym ist von der Konfiguration her nicht einfach und das kostet auch Zeit sich dort reinzufuchsen. Aranym läuft auch auf jeden Fall auf dem Mac und wird ständig weiterentwickelt.

Letzten Endes reitet man aber wohl auch mit Calamus tote Pferde, da es nur noch sehr bedingt weiterentwickelt wird.

Lukas Frank:
Ist eine Beta zum Testen, ob das ganze mal öffentlich wird da muss man mal Herrn Kromke fragen. Läuft sehr stabil, ist in meinen Augen schon über eine Beta hinaus ...

1ST1:

--- Zitat von: grishnak am Mo 03.07.2017, 14:44:09 ---Naja, ein PC kommt mir nicht ins Haus :-), zumindest momentan nicht.

--- Ende Zitat ---

Verlangt ja auch niemand. Calamus 2015 läuft in einem Emulator. Und den bekommt man bei käuflicher Erwerbung auf calamus.net frei Haus, auch für OS-X.

Hatari und Aranym laufen auch unter OS-X.

Und ich habe gehört, dass man Windows sogar auf OS-X-Macs laufen lassen können soll, und das sogar mit offizieller Unterstützung von Apple.... Psssst, nicht weiter verraten...

1ST1:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 03.07.2017, 15:04:14 ---Letzten Endes reitet man aber wohl auch mit Calamus tote Pferde, da es nur noch sehr bedingt weiterentwickelt wird.

--- Ende Zitat ---

Irgendwo stimmt das. Teile des Quellcodes von Calamus lassen sich garnicht mehr neu kompilieren, sondern werden nur noch binär reingelinkt. Von manchen Sachen scheint nicht mal mehr Quellcode vorzuliegen, den man für andere Machenschaften analysieren könnte, z.B. für die ATARI SLM Laserdrucker...

Schade dass die echte Windows Version (d.h ohne Emulation) "Calamus 95" nicht weiter verfolgt wurde!

KarlMüller:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 03.07.2017, 15:59:48 ---Und den bekommt man bei käuflicher Erwerbung auf calamus.net frei Haus, auch für OS-X.

--- Ende Zitat ---
Nein für Mac OS X bekommt man keinen Emulator frei Haus. Hier war schon immer was externes notwendig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln