Hardware > Emulatoren

Magic Mac X + Calamus

(1/6) > >>

grishnak:
Also der aktuelle Preis von Magic Mac X von ASH ist ja wirklich ein richtiger Mondpreis. Ich würds mir langsam mal gerne anschaffen, da ich nur Magic Mac unter OS9 für Calamus hab, aber 180 Euro für ein ungeflegtes, altes Programm, das unter aktuellem Mac OS X wahrscheinlich auch rumzickt (kein Support mehr seit Jahren), das ist schon der Hammer. 50 Euro wäre da meine Schmerzgrenze. Vielleicht sollte man ASH mal drauf anstoßen, aber die haben wohl die Einstellung, wer das noch braucht, der muß halt zahlen... Schade..

Was wurde eigentlich aus dem neuen Magic Mac X - Ersatz von Kromke? Hat jemand was Neues davon gehört? Oder ist der Stand noch der gleiche wie vor geschätzt 2-3 Jahren?

Und die Leute von Calamus bekommen da auch nix gebacken. Auch wieder ein Beispiel, wie man alte Software, in diesem Fall zumindest noch begrenzt supportet und leicht upgedatet, unflexibel zu Grabe trägt. Der Preis für das aktuelle Calamus (vor allem wenn man schon ein älteres hat) ist echt ok, aber die Oberfläche, Handling etc. einfach antiquiert. Aber man kann damit arbeiten, vorausgesetzt man verzichtet z.b. auf vernünftigen Tabellensatz, der seit mindestens 10 Jahren angekündigt wurde. Und man hat eben den Magic Mac X - Klotz am Bein, wenn man auf dem Mac arbeiten möchte. Da bringt der günstigste Preis nix mehr, wenn man für Magic Mac X eben die 180 Euro löhnen soll.
Und das die Leute von Calamus, wo sich die nächsten Jahre auch nichts mehr Bahnbrechendes tun wird, dazu entschliessen könnten, ihr Dateienformat mal preiszugeben, damit man selber was rumfrickeln könnte, um Lücken zu schließen für den Hausgebrauch, wird man auch nicht mehr erleben. Schade!

Nervengift:

--- Zitat ---Also der aktuelle Preis von Magic Mac X von ASH ist ja wirklich ein richtiger Mondpreis. Ich würds mir langsam mal gerne anschaffen, da ich nur Magic Mac unter OS9 für Calamus hab, aber 180 Euro für ein ungeflegtes, altes Programm, das unter aktuellem Mac OS X wahrscheinlich auch rumzickt (kein Support mehr seit Jahren), das ist schon der Hammer. 50 Euro wäre da meine Schmerzgrenze. Vielleicht sollte man ASH mal drauf anstoßen, aber die haben wohl die Einstellung, wer das noch braucht, der muß halt zahlen... Schade..
--- Ende Zitat ---

Auch nicht vergessen, dass PowerPC Code seit OS 10.x (weiß ich jetzt nicht genau) nicht mehr unterstützt wird, weil Apple irgendwann Rosetta rausgeschmissen hat. Ich weiß nicht ob Magic Mac den Sprug auf x86 noch geschafft hat. Apple hat auch angekündigt bald 32bit ganz rauszuschmeißen aus dem System und es nicht mehr zu unterstützen. Sollte also Magic Mac keine 64bit Anwendung sein (wovon ich stark ausgehe), dann wird diese Software bald nicht mehr mit einem aktuellen System laufen. ASH täte echt gut daran diese Software an Interessenten zu einem Freundschaftspreis abzugeben.

Insgesamt gibt es aber auch einige Alternativen zu Calamus für aktuelle Systeme, denke ich?

1ST1:
Naja, man könnte ja auch versuchen, Calamus unter Aranym oder Hatari laufen zu lassen, die unterstützen aktuelle Mac-Rechner. Und die Mac- (bzw. Windows-) Version von Calamus bringt ihren eigenen Emulator mit. So kann man auf eine Emulation eines Drittanbieters komplett verzichten.

grishnak:
Naja, ein PC kommt mir nicht ins Haus :-), zumindest momentan nicht.
Und ja es gibt Alternativen, die aber meist wesentlich mehr kosten oder eben wieder ein Nischenprodukt sind, und da hab ich bei DTP die Schnauze voll.
Viele Calamus-User haben halt wie ich Dutzende von alten Vorlagen, die sie immer wieder mal rauskramen, nicht zu vergessen auch die Schriften dazu. Ich fahre halt einmal im Jahr auf eine Messe zwecks Verkauf, und da werden die ganzen Schilder schnell mal wieder reingeladen und aktualisiert. Das mach ich bequem an einem Nachmittag.
Das müßte man alles nochmal neu machen, denn ein Import würde nur umständlich über PDF gehen, und wäre nicht editierbar. Und wer hat schon die Zeit und Lust dazu.
Außerdem unterstützt man ja gerne die alte Atari-Szene :-), aber der Preis muß halt angemessen sein.
Zumindest über den Preis kann man sich bei Calamus nicht beschweren. Da muß man nur ein uraltes Calamus 1.09 rauskramen oder diverse Light-Versionen vom Krabbeltisch und kann für kleines Geld zur Vollversion updaten.
Und bei Firebee und Calamus ist ja leider alles im Sand verlaufen, da hat man nie wieder was davon gehört, leider.

Lukas Frank:
Ich habe von Herrn Kromke "AtariX" auf einem macOS 10.12.5 Sierra. MagiCMacX ist nur PPC und fraglich ob es unter 10.5 richtig läuft. Einfach Herrn Kromke mal fragen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln