Allgemeines > Atari - Talk
Neue Atarikonsole
MJaap:
--- Zitat von: czietz am Sa 24.06.2017, 10:18:31 ---Also (Übersetzung und Hervorhebung von mir): "Fertigstellung von Prototypen [von etwas, das mit dem Internet verbindbar ist] und Vorbereitung einer PR-Kampagne und eines Crowdfundings um die Machbarkeit eines neuen Hardwareprodukts für Videospiele zu testen."
--- Ende Zitat ---
Wundert mich nicht, auch GameBand wurde über ein Kickstarter-Projekt "finanziert". Die Firma Lomography ist mittlerweile auch dazu übergegangen, für jedes Produkt erstmal Geld via Crowdfounding einzusammeln.
Curt Vendel (oder Marty Goldberg) hatte mal in der Atari Museum-Gruppe geschrieben, dass Tramiel-Atari durchaus ähnliche Pläne hatte - nicht per Crowdfounding natürlich, aber die Lizenzierung des Atari-Logos für Produkte von Drittherstellern. Dann hätte es womöglich Fernseher mit Atari-Logo gegeben, aber das war natürlich vor der großen Retro-Welle...
--- Zitat ---Die neuen Konsolen gehen mir alle irgendwie am A.... vorbei, alles nur noch bunter und hochauflösender.
--- Ende Zitat ---
Traf das nicht auf fast jede Konsolengeneration zu? Die letzte innovative stationäre Konsole wäre dann die Vectrex, die war zwar hochauflösender, aber definitiv nicht bunter ;)
Tendenziell dürfte es immer schwerer werden, eine echte Innovation zu bieten und dann ist die Frage, wie Innovation definiert wird: Erster am Markt oder das System, welches eine bestimmte Technik populär machte? PSVR halte ich z.B. für ein innovatives Produkt, obwohl es weder der erste VR-Helm ist, noch der technisch beste.
Von dieser Firma Atari ist allerdings kaum ein innovatives Produkt zu erwarten. Das wirkt alles sehr planlos, was die machen, die eigenen Marken werden einfach auf jeden vermeintlichen Trend geschmissen, mit möglichst wenig Risiko natürlich, sonst wäre der nächste Bankrott da...
Lynxman:
--- Zitat von: MJaap am Sa 24.06.2017, 12:34:01 ---Curt Vendel (oder Marty Goldberg) hatte mal in der Atari Museum-Gruppe geschrieben, dass Tramiel-Atari durchaus ähnliche Pläne hatte - nicht per Crowdfounding natürlich, aber die Lizenzierung des Atari-Logos für Produkte von Drittherstellern. Dann hätte es womöglich Fernseher mit Atari-Logo gegeben, aber das war natürlich vor der großen Retro-Welle...
--- Ende Zitat ---
Sie hätten besser schon 86 anfangen sollen die TOS-Plattform zu Lizenzieren...
Atari060:
Die letzte innovative Konsole in meinen Augen war die Wii... ;) zumindest was die Controller anging...
Zur Ataribox... wenn es irgendwas anderes als eine Konsole für Retrospiele ist, dann kauf ich sie mir... ich kann ehrlichgesagt den ganzen Hype um NES-mini, Flashback, etc. nicht nachvollziehen... entweder hab ich die Originalhardware, oder spiele halt am Emulator... mit meiner NVIDIA Shield Box gerne auch am TV und bis hin zur Sega Dreamcast kann man da auch alles recht gut emulieren.
Ich hoffe, dass die Atari Box ähnlich wie die Shield wird, vielleicht ein paar (exclusive) Downloadtitel bringt und man Spiele streamen kann. Fände ich okay... Ein VR System wäre natürlich ein Traum ;)
Aber ob das wirtschaftlich alles Sinn macht, bleibt abzuwarten. Atari hat ja bisher alles verbockt, es kann also eigentlich nur besser werden ;)
LG,
Chris
MJaap:
--- Zitat von: Lynxman am Sa 24.06.2017, 12:55:37 ---
--- Zitat von: MJaap am Sa 24.06.2017, 12:34:01 ---Curt Vendel (oder Marty Goldberg) hatte mal in der Atari Museum-Gruppe geschrieben, dass Tramiel-Atari durchaus ähnliche Pläne hatte - nicht per Crowdfounding natürlich, aber die Lizenzierung des Atari-Logos für Produkte von Drittherstellern. Dann hätte es womöglich Fernseher mit Atari-Logo gegeben, aber das war natürlich vor der großen Retro-Welle...
--- Ende Zitat ---
Sie hätten besser schon 86 anfangen sollen die TOS-Plattform zu Lizenzieren...
--- Ende Zitat ---
Hmm, hätte es da '86 schon Interessenten gegeben? Zumindest ist Atari nie aggressiv gegen Drittfirmen vorgegangen, welche die TOS-ROMs verwendeten.
--- Zitat ---Die letzte innovative Konsole in meinen Augen war die Wii...
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ähnlich.
--- Zitat ---Zur Ataribox... wenn es irgendwas anderes als eine Konsole für Retrospiele ist, dann kauf ich sie mir... ich kann ehrlichgesagt den ganzen Hype um NES-mini, Flashback, etc. nicht nachvollziehen... entweder hab ich die Originalhardware, oder spiele halt am Emulator... mit meiner NVIDIA Shield Box gerne auch am TV und bis hin zur Sega Dreamcast kann man da auch alles recht gut emulieren.
--- Ende Zitat ---
Ich habe das in meinem Flashback-Artikel schon geschrieben - natürlich ist eine Android-Box, PC oder eine PSP (Vita) als Emulator-Maschine den Plug&Play-Kisten deutlich überlegen. Aber die Plug&Play-Konsolen sprechen einen ganz anderen Markt an. Das sind die Menschen, die schnell ihr Retro-Erlebnis haben wollen, nicht nach ROMs suchen möchten und den niedrigen Preis und die Optik dieser Konsolen mögen. Ich besitze neben der Flashback Portable auch ein NES Mini.
Börr:
Sehe ich anders, ich hatte alle möglichen Emulatoren laufen. Aber das ist mir zu fummelig, einzig der C64 Modus am MiSt. Alles andere packe ich lieber das Orginal aus. Ich hätte prinzipiell nix gegen eine Konsole im Wohnzimmer, am liebsten in Richtung SteamBox, wenn gut ge,acht ist. Ansonsten lieber die Originale!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln