Allgemeines > Atari - Talk

Neue Atarikonsole

<< < (8/54) > >>

simonsunnyboy:
Mit dem Crowdfundingaspekt sehe ich die Chancen schwinden, da kommt dann irgendein Murks bei rum. Noch einne 8 Bit Konsolenaufguss braucht man nicht, aber ich lass mich gerne überraschen.


--- Zitat von: Börr am Mo 26.06.2017, 09:11:37 ---Sehe ich anders, ich hatte alle möglichen Emulatoren laufen. Aber das ist mir zu fummelig, einzig der C64 Modus am MiSt. Alles andere packe ich lieber das Orginal aus. Ich hätte prinzipiell nix gegen eine Konsole im Wohnzimmer, am liebsten in Richtung SteamBox, wenn gut ge,acht ist. Ansonsten lieber die Originale!

--- Ende Zitat ---

Wenns mit der Ataribox nicht wird, die Alienware Alpha ist recht ordentlich. Allerdings sollte man da Windows statt Steam OS laufen lassen.

tuxie:
Was der Spielekonsolenindustrie fehlt ist eine wirkliche Innovation wie es zuletzt bei der Wii gab, diese War erfolgreich weil es ein komplett neues Konzept war. Egal ob Playstation oder XBOX beide hatten null Innovation, nur neue Grafikleistungen und nicht mehr.

Ich sehe eine neue Konsole nur erfolgreich wenn diese auch hier eine neue Innovation aufweist. Da wir heute schon sehr viel haben ist es sehr schwer eine neue Innovation zu bringen.

Ansonsten bin ich gespannt was die neue Box bringen wird.

1ST1:
Eine grundlegend neue Konsole zu entwickeln kostet einen Haufen Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mittels Crowdfunding zusammen bekommt. Insbesondere wenn es was revolutionär neues sein soll.

Eigentlich würde ich jetzt sagen, die packen ein paar vorhandene Atari-Emulatoren auf ein DIng was designmäßig ans VCS 2600 erinnert, also etwa das was das NES Classic Mini auch ist (die darin werkelnde Software ist nicht unbekannt, deswegen wurde das Ding ja so schnell geknackt) und das wars. Sowas wird man mit dem Namen Atari vielleicht Crowdfunden können.

Aber da passt die "PC Technologie" ujd Internet-Konnektivitär nicht mit rein. Sowas kann man wesentlich billiger auf Basis von einem ARM-Soc machen. Oder meinetwegen der Apollo 68080 Core, der dürfte für eine ordentliche VC2600 5200 7800 Lynx und Arcade-Emulation als ASIC mit 1 Ghz auch genügend Dampf haben. Evtl. auch Jaguar?

Irgendwie passen die Informationen noch nicht richtig zusammen.

An welchen PC-Titeln aus den 1990ern und 2000ern hat ATARI eigentlich noch die Rechte dran? Vielleicht wollen sie ja das machen, ATOM Prozessor, Linux, Wine und dann alte Windows-Spiele aus dem eigenen Fundus? Vielleicht ist es ja das?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 26.06.2017, 19:38:38 --- Oder meinetwegen der Apollo 68080 Core, der dürfte für eine ordentliche VC2600 5200 7800 Lynx und Arcade-Emulation als ASIC mit 1 Ghz auch genügend Dampf haben.

--- Ende Zitat ---

Warum sollte man ein FPGA so konfigurieren, dass daraus ein 68060 wird, um darauf dann per Softwareemulation einen 6502 zu emulieren? Da kann ich doch einfacher einen 6502 direkt in FPGA gießen.

Lynxman:
Wow, pures Atari-Feeling hier. :)

Man weis eigentlich nichts und alle haben Hoffnungen! :D

Egal was es wird, meine Glaskugel meint es floppt! ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln