Allgemeines > Atari - Talk

Neue Atarikonsole

<< < (41/54) > >>

1ST1:
Um mal wieder auf das Ursprungsthema zu kommen...   ;) Hardware-Luxx drückt es noch etwas drastischer aus:

Retro-Konsole Atari VCS scheint am Ende zu sein

Arthur:
Irgendwann wissen wir es 100%tig... wieso sich einen Kopf über ungelegte Eier machen.

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 09.10.2019, 15:45:25 ---Um mal wieder auf das Ursprungsthema zu kommen...   ;) Hardware-Luxx drückt es noch etwas drastischer aus:


--- Ende Zitat ---

Da sind ein paar Ungenauigkeiten drin. Meines Wissens sollte die Box nie ein eigenes "Atari-OS" bekommen, aber selbst ein eigenes Frontend mit Online-Store auf der Basis irgendeiner Linux-Distri muss erstmal geschrieben werden. Ohne einen eigenen Online-Store fehlt aber eine wichtige Einnahmequelle. Software verkauft nicht nur Hardware, sondern finanziert auch Hardware. Jedenfalls bei Konsolen.

Curt Vendel wurde übrigens auch nicht für seine Arbeit vom jetzigen Atari-CEO bezahlt. Vendel hat zwar nicht an der VCS-Box gearbeitet, aber Gitarren-Controller entwickelt. Er musste seine Firma schließlich schließen (Quelle: Atari Museum auf Facebook). Auch die Firma von David Braben (Elite, Frontier) hatte schon schlechte Erfahrungen mit Atari gemacht.

currock:
Da scheint die heutige Firma Atari wohl auch zu einem Laden degeneriert zu sein, bei dem es hauptsächlich darum geht, Geld zu verdienen und Spekulanten zu füttern.
Von ALLEN Firmen, die diesen Weg gehen, ist nichts Besonderes mehr zu erwarten, vor allem keine Weiterentwicklung. Die wirklich aufregenden Sachen kamen nie von großen, etablierten Firmen, sondern immer von einer Anhäufung von "Freaks", die ein gemeinsames Interesse hatten. Z.B. Atari, Commodore, Apple, Sinclair... schon MSX hatte damals zu starke finanzielle Antriebe und wurde zum Rohrkrepierer, obwohl namhafte Firmen dahinter standen. Ein weiteres Beispiel ist Pebble, das zerlegt wurde, als es ums Geld ging. Bis heute gibt es keine Smartwatch, die praxisorientierter wäre. Leider schaffen es dann nur wenige innovative Firmen, sich auch dauerhaft zu etablieren. Apple z.B. (auch wenn ich sie heute meide wie der Teufel das Weihwasser), FaceBook oder Google, alles keine Schöpfungen von Leuten, die hauptsächlich das Geld verdienen im Auge hatten. Heute sieht es natürlich anders aus, die Läden sollen Gewinn abwerfen, aber Innovationen bleiben eben aus. Wo sind wearable Displays, die ich am ehesten von Apple erwartet hätte. Aber ohne Steve Jobs ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis es wieder abwärts geht. Innovationen? Weit und breit nichts zu erkennen. Der letzte Knaller waren die Raspberrys, die immer öfter anzutreffen sind. Danach kam nichts mehr.

Lynxman:

--- Zitat von: currock am Do 10.10.2019, 18:34:41 ---schon MSX hatte damals zu starke finanzielle Antriebe und wurde zum Rohrkrepierer, obwohl namhafte Firmen dahinter standen.
--- Ende Zitat ---

Der war gut! Deshalb also gab es Jahrelang MSX in 3 (oder waren es 4?) Generationen. ;)

Ein Japaner wird wohl den C64 als Rohrkrepierer bezeichnen und den MSX als Erfolg.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln