Allgemeines > Atari - Talk

Neue Atarikonsole

<< < (5/54) > >>

1ST1:
PC-Technik, also x86 und kein ARM. Siehe oben. Vielleicht haben sie im Hintergrund einen "Investor" der nochmal viel Geld in den Sand setzen will.

Börr:
Ich hoffe es, aber glaube nicht daran. Evtl. ein Apollo Lake mit Hatari :P

MJaap:

--- Zitat von: Börr am Di 20.06.2017, 11:24:36 ---Die haben Lizensen von alten Games, also wird das so eine ARM Box mit Logo drauf, spinnt doch nit rumm mit XBox Clone oder sowas. Das Ding muß für unter 100 Euro raus gehen. Mit etwas Glück bauen sie es offen, damit man Software nach laden kann. Ich denke eher an sowas in Richtung C64 Joystick oder so. Nur weil jemand was mysteriöses Ankündig, muß da nix kommen. Die haben doch garnicht das Geld für was großes!

--- Ende Zitat ---

Problem ist nur, dass sie diese alten Spiele derzeit für so ziemlich alles verkaufen, was eine CPU hat (außer Nintendo-Konsolen). Deshalb sind auf diesen Flashback-Sammlungen auch immer die selben Spiele - und alles, was nach dem VCS2600 kam, interessiert Atari schlicht nicht.

Letztlich sind alle drei aktuellen Konsolen mehr oder weniger Hardware von der Stange, die jederzeit aktualisiert werden kann. Auch bei den Betriebssystemen geht der Trend weg von Speziallösungen, PS4 und Switch bauen auf FreeBSD, Xbox auf Windows 10. Entscheidend ist dann natürlich die (Exklusiv-)Software - und da hat Atari so gar nichts zu bieten...

1ST1:
Und wenn ATARI was eigenes macht, wird auch keiner darauf eingehen. Die drei Plattformen XBox, PS4 und Switch decken eigentlich alle Genres ab ud deren Leistung ist - von der Switch mal leicht abgesehen - für zweidimensionale Anzeigegeräte bezahlbarer Auflösung überwiegend ausreichend. Wenn Atari tatsächlich was neues machen will, dann muss das mit VR-Brille sein, um die Spieleentwickler anzulocken. Und wenn das nicht mit den bekannten Softwareschnittstellen (OpenGL, Directx, etc.) funzt, wird die Entwicklung/Portierung sehr kostspielig.

Es ist halt wiederpsrüchlich was man so ließt, einerseits PC-Technik, da denkt jeder sofort an x86 Power ohne Ende, entweder mit AMD/ATI oder NVidia 3D-Grafik (eins von beidem wäre Pflicht!). Andererseits ist die Rede von Retrogames und das kann sicher günstiger mit einer Emulation auf nem kleinen ARM erledigt werden, so wie beim NES Classic Mini. Eigentlich braucht man dazu nur ein xbeliebiges Android-Smartphone (mit ARM-CPU).

Noch eine Flashback braucht eigentlich keiner. Und VCS 2600 Zeugs holt zumindestens mich nicht hinterm Ofen hervor.

simonsunnyboy:
Ein vernünftige Steambox hat etwas, ich habe z.B. eine Alienware Alpha als Gaming PC. Allerdings mit Windows statt Steam OS. Und das Ding mach tsich als Konsole gut und ist nebenbei ein voller PC.

Und schön leise...

Aber ich warte mal ab, was es genau wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln