Allgemeines > Atari - Talk

KI spielt perfektes Spiel Ms. Pac Man VCS 2600 Version

<< < (3/5) > >>

Lynxman:

--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 21:41:08 ---ESP kann ich ausschalten,

--- Ende Zitat ---

Bei den meistens Autos geht es selbst dann nicht wenn man einen Schalter dafür hat, da wird dann die Eingriffgrenze meist nur viel weiter gestellt. Die Versicherungen stufen Fahrzege wo man es tatsächlich ausschalten kann schlechter ein.
Wer "sicher" gehen will muss die Sicherung für das ESP ziehen.


--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 21:41:08 ---und dann ist da ja noch die Handbremse.

--- Ende Zitat ---

Bei manchen Autos leider nciht mehr...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 21:41:08 ---Hast schon recht, auch in heutigen Autos sind schon viele Helferlein, aber hier habe ich noch das Gefühl, selbst die Kontrolle zu haben. ESP kann ich ausschalten, Und wenn die Karre nicht bremsen will, kann ich immer noch den Motor auskuppen und versuchen gegen eine Steigung zu lenken (wenn es denn eine gibt) um langsamer zu werden, und dann ist da ja noch die Handbremse. Das gibt ein gutes Gefühl (und Fahrspaß). Wenn ich nur noch ins Navi das Ziel eingebe und die Karre sucht sich selbst ihren Weg, dann fehlt mir was und ich gebe das Riskio komplett an die Maschine ab, mit allen Konsequenzen.

--- Ende Zitat ---

Das ist nur die psychologische Hürde. Komm drüber :-) Schon heute sagt dir dein Auto, wann du schalten sollst (und die allermeisten Menschen schalten viel viel schlechter, als es Automaten seit 20 Jahren machen). Und unterbindet ggfs. heftige Lenkmanöver, wenn die nicht zum Rest der Daten passen. Und bremst für dich, falls du den Fußgänger übersehen hast. Und dein Navi sagt dir, wenn du zu schnell bist. Und der Abstandshalter sagt dir, du bist zu nah dran.

Du siehst das Problem? Es sitzt zwischen Lenkrad und Lehne. Am Anfang wird es noch ein paar schreckliche Nachrichten geben (und Bild wird schreiben "Autonomes Auto fährt unschuldiges Kind tot - können wir den Computern noch vertrauen?"). Und ein paar Jahre später fragt man sich, warum man so lange gewartet hat.

Seltsam, der Technologie „Auto“ gestehen wir 4500 Tote im Jahr zu. Wenn die Technologie „KI bzw. Computer“ dazu kommt, haben wir Angst um jeden weiteren? Wenn wir es ernst meinen mit dem Vermeiden der Toten, dann sollten wir mal endlich damit anfangen. Aber das wird halt unbequem für den Einzelnen, es bedeutet Einschränkung und Komfortminderung, und man kann nicht so schön auf die bösen Großkonzerne schimpfen, wie wenn $AUTOHERSTELLER was falsch macht.

Zum Thema „Fahrspaß“ – der sollte IMO nicht auf öffentlichen Straßen gelebt werden. Den Nürburgring kann man mieten.

czietz:
Das mit den autonom fahrenden Autos ist derzeit auch noch ein nicht zu unterschätzendes technisches Problem; aber noch viel mehr ist es ein psychologisches. Selbst wenn eine KI genauso gut fahren würde wie ein durchschnittlicher Autofahrer, es würde sie niemand nutzen wollen. Denn vermutlich 95% aller Autofahrer halten sich selbst für überdurchschnittliche Fahrer. Was schon deshalb Unsinn ist, weil 50% der Autofahrer schlechter als der Durchschnitt (genauer: der Median) fahren.

Und dann ist die Sache mit der verzerrten Risikowahrnehmung bei Kontrollverlust. 1ST1 schreibt es ja schon: er möchte das Gefühl haben, sein Auto noch selbst kontrollieren zu können. Was meint Ihr, warum viele Leute Flugangst haben, obwohl die Autofahrt zum Flughafen das gefährlichere ist? Die Luftfahrt ist sowieso ein gutes Beispiel: was gab es für Diskussionen, als Airbus erstmals Flugzeuge baute, in denen der Computer und nicht mehr der Pilot das letzte Wort hatte...

1ST1:
Ich verstehe eure Argumentation, aber solange die Möglicheit noch besteht, dass die Autopilot-KI einen auf der Straße quer stehenden LKW mit einem hoch über der Straße hängenden Verkehrsschild verwechseln kann, wie bei dem tötlichen Tesla-Unfall geschehen, solange traue ich dem Ding nicht. Solch ein Fehler passiert mir nicht, und übrigens schalte ich meistens schneller hoch als mir mein Astra das empfiehlt.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 22:56:08 ---Ich verstehe eure Argumentation, aber solange die Möglicheit noch besteht, dass die Autopilot-KI einen auf der Straße quer stehenden LKW mit einem hoch über der Straße hängenden Verkehrsschild verwechseln kann, wie bei dem tötlichen Tesla-Unfall geschehen, solange traue ich dem Ding nicht. Solch ein Fehler passiert mir nicht,

--- Ende Zitat ---

Zum einen ist die Tesla-Software eben gerade kein voll autonomes System.

Zum anderen passiert sowas („passiert mir nicht“) jeden Tag auf den Straßen. Youtube ist voll von Voll-Hirn-Fails, wo Leute ganze Brückenpfeiler übersehen. Oder die riesigen HALT Schilder an der Autobahnauffahrt, wenn man sie verkehrt herum befährt. Hey, wir haben Unfälle, weil Leute Sekundenschlaf haben. Oder SMS am Handy lesen. In der Zeit legen sie 100-250m zurück, ohne irgendwas zu sehen. Nicht nur quer stehende LKWs nicht, sondern gar nichts.

Hör mir auf, dass wir mit KI schlechter dran wären …


--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 22:56:08 ---und übrigens schalte ich meistens schneller hoch als mir mein Astra das empfiehlt.

--- Ende Zitat ---

Diese „Empfehlung“ ist auch nicht der Punkt, wo ein ESG schalten würde, sondern viel später.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln