Allgemeines > Atari - Talk
KI spielt perfektes Spiel Ms. Pac Man VCS 2600 Version
simonsunnyboy:
.oO(es sollte doch nur um Spiel-KI gehen)
Lynxman:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 19.06.2017, 19:01:58 ---.oO(es sollte doch nur um Spiel-KI gehen)
--- Ende Zitat ---
Das Auto ist für vieel ja auch ein Spielzeug. :D
Habe ja auch einen Zweitwagen den ich hin und wieder mein Spielzeug nenne. ;)
Den Lösungsansatz verschiedene KIs gleichzeitig einzusetzten und dann von einer Ober-KI die Entscheidung treffen zu lassen wird sicher auch beim Auto kommen, falls nicht schon vorhanden.
Zumindest habe ich es so verstanden das dieser Ansatz das Perfekte Spiel erst möglich gemacht hat.
michschmi:
--- Zitat von: Lynxman am Mo 19.06.2017, 19:40:32 ---
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 19.06.2017, 19:01:58 ---.oO(es sollte doch nur um Spiel-KI gehen)
--- Ende Zitat ---
Das Auto ist für vieel ja auch ein Spielzeug. :D
Habe ja auch einen Zweitwagen den ich hin und wieder mein Spielzeug nenne. ;)
Den Lösungsansatz verschiedene KIs gleichzeitig einzusetzten und dann von einer Ober-KI die Entscheidung treffen zu lassen wird sicher auch beim Auto kommen, falls nicht schon vorhanden.
Zumindest habe ich es so verstanden das dieser Ansatz das Perfekte Spiel erst möglich gemacht hat.
--- Ende Zitat ---
Dass autonomes Fahren nicht funktioniert hat ja bereits Total Recall "bewiesen"; der Manipulation sind Tür und Tor geöffnet, wenn der Mitfahrer nur über genug Muskelkraft verfügt. Wie sich einige "Internet" Unternehmen aktuell gebärden, ruft bei mir mit Schrecken Visionen von OCP und Tyrell Corporation und Channel 23 hervor (und mindestens Dick hat seine Bücher ja nicht aus Spaß geschrieben); wie schon Orwell, der schon 1948 jede Faser des Kommunismus beschrieben hat, könnte sich auch Dick als großer Visionär erweisen (-> nur wird es dann zu spät sein))
Wohl dem, der unter dem Radar von Big Data bleibt. Und genau das habe ich vor! ich denkem das werden im Endeffekt die Gewinner sein
daher lebe ich inzwischen nach dem Credo: Nutze IT so viel wie nötig,. aber so wenig wie möglich
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am So 18.06.2017, 22:56:08 ---Ich verstehe eure Argumentation, aber solange die Möglicheit noch besteht, dass die Autopilot-KI einen auf der Straße quer stehenden LKW mit einem hoch über der Straße hängenden Verkehrsschild verwechseln kann, wie bei dem tötlichen Tesla-Unfall geschehen, solange traue ich dem Ding nicht. Solch ein Fehler passiert mir nicht, und übrigens schalte ich meistens schneller hoch als mir mein Astra das empfiehlt.
--- Ende Zitat ---
Passend dazu:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Toedlicher-Unfall-mit-Tesla-Fahrer-missachtete-Warnhinweise-3748408.html
Zitat:
--- Zitat ---Der tödlich verunglückte Fahrer habe die meiste Zeit seine Hände nicht am Lenkrad gehabt, obwohl der "Autopilot" genannte Fahrassistent ständig darauf hingewiesen habe, die Steuerung zu übernehmen.
--- Ende Zitat ---
1ST1:
Dann hat der Autopilot was falsch gemacht. Nämlich hätte er das Auto am Straßenrand stoppen müssen, statt ständig weiter zu warnen. Falsch programmiert. Ich bin viel zu lange in der IT drin um den Kisten "Autonomie" zuzutrauen. Die Band Spliff hatte schon in den frühen 1980ern richtig erkannt: Computer sind doof.
Es gibt eine aktuelle Studie von der Deutschen Bank zu autonomen Autos. Ok, klar, man kann sich fragen, woher Banker das wissen wollen, aber die haben auch genug Geld, um Spezialisten für die Analyse anzuheuern. Jedenfalls sagt die Studie, dass sich autonome Autos erst frühestens im Jahr 2040 durchsetzen werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln