Hardware > Hardware (High-End)

Nova 16:9 Auflösungen ...

<< < (3/7) > >>

tuxie:
ATI und ET4000 können mehr als VGA Standart, der ET4000 ist frei Programmierbar, nicht umsonst war der Damals in Monitor Teststation verbaut um die Monitore intensiv zu Testen (hatten damals eine, war halt ein PC mit Specieller Software).

Ich bin mir ziemlich sicher das man das hinbekommt. Ich denke es sind nur die Richtigen Einstellungen die man finden muß. Ich frage mal so rum "Warum sollten Sie es denn nicht können ?"

1ST1:
Naja, wir werden sehen, ob es klappt. Wäre ja schön, ich bleibe halt erstmal skeptisch.

neualtuser:

>Naja, wir werden sehen, ob es klappt. Wäre ja schön, ich bleibe halt erstmal skeptisch.

Gute einstellung! Pausen abwarten und Kopf zu
Ansonsten würde ich dich mal bitten deine Sammlung an ET 4000 Karten rauszukramen und
sich am Testen versuchen.

Theoretisch kann ich alles...  :D
Praktisch ist meine Sammlung gerade unterwegs.  8)

1ST1:
Wäre ja schön, wenn ich eine Sammlung von ET4000 Karten hätte... Nicht mal eine einzige. Sonst hätte ich mich schon beteiligt, Vova, Nova, coole Sachen. Ich bin damals in die PC-Welt mit einer Olivetti EVC-1 (Paradise-Chip, 1 MB Videoram, optionaler i860 RISC als Video-Coprozessor, der Sockel war leider leer, EISA-BUS, die Karte lief nur in einem bestimmten Board, auch aus Ivrea, ud das Board passte nur in ein bestimmtes Gehäuse, natürlich auch aus Ivrea) eingestiegen und dann auf eine ATI Mach32 Ultra EISA Pro umgestiegen, die hatte 2 MB VRAM und 8514/a Beschleunigung mit Blitter und allem pipapo. Da hatte ich eine ET4000 nicht nötig... Und die nächste Karte hatte dann einen PCI-Bus. (Das Zeugs aus Ivrea ist noch da und wartet darauf, dass ich es wieder zusammen baue.)

SolderGirl:
Ich hab gerade mal ein bisschen mit dem VMG rumgespielt, und ich kann aus meiner ET4000 bis zu 1440x900 bei 16 Farben raus kitzeln. Aber nur interlaced mit 77 Hz.
1280x720 und 1024x600 funktionieren auch, beide mit 256 Farben.

Also wenn die ET4000 das schafft, dann sollte es mit der Mach64 theoretisch auch möglich sein. Ich musste halt bei den Auflösungen immer interlaced aktivieren, damit ich auf brauchbare Frequenzen komme.
Vielleicht am interessantesten für 16:9 Monitore ist 960x540, das ist genau die Hälfte von 1920x1080 (eigentlich ein viertel der Pixel, also die Hälfte²). Das sollte dann auf einem neueren Monitor ziemlich sauber hochskalieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln