Hardware > Hardware (High-End)

Nova 16:9 Auflösungen ...

<< < (7/7)

czietz:
Das ist in der MMU hart eingebaut, dass abwechselnd CPU-Zyklen und Shifter-Zyklen (bzw. in der Austastlücke Refresh-Zyklen) auf den RAM stattfinden.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 25.04.2017, 19:24:11 ---Ich glaube eher, dass der Shifter weiter ein Bild raus haut, der lässt sich leider softwaremäßig nicht stoppen. Und solange er das tut, nimmt er der CPU Buszyklen weg.

--- Ende Zitat ---

und ich denke, das tut er nicht (zumindest nicht im Originalzustand).  Die m68k-CPU legt doch sowieso immer nach zwei Taktzyklen Buszugriff zwei interne "Denk-Takte" ein.

Das war doch grad' der Witz am verzahnten ST-Design, daß es die Shifter-Zugriffe in die Takte legt, wo die CPU sowieso nichts vom Bus haben will und so ein "arme-Leute-Dualport-RAM" bastelt.

czietz:
In vielen Fällen stimmt das, es gibt aber Kombinationen von Instruktionen, da würde die CPU schon gerne schneller wieder auf den RAM zugreifen, wird aber von der MMU daran gehindert, weil der Shifter gerade dran ist. Das kann man daran erkennen, dass diese Instruktionen weniger Zyklen brauchen, wenn sie aus dem ROM ausgeführt werden. Das wird hier (in Abschnitt 4) kurz angerissen:
http://pasti.fxatari.com/68kdocs/AtariSTCycleCounting.html

Insgesamt bringt das aber nicht viel, weil eben -- dank des geschickten ST-Hardwaredesigns -- in der Tat während der Shifter/Refresh-Zyklen oft "Denkpause" bei der CPU ist.

tuxie:
Wir haben da mal rumgespielt am Wochenende
1280x720x64k ist zwar nicht mehr so Performant wie bei 256 Farben aber sieht schon echt geil aus, vorallen wenn man Fotos mit zView öffnet.

VG

atari-inside:
Sorry wenn ich es überlesen habe - aber sprecht ihr da von der "Nova Falcon" in 16:9? Oder geht´s um den TT? Als ich damals mein Nova Falcon Setup zum Laufen gebracht habe, bin ich an 16:9 gescheitert...

@ Lukas Frank:  STA_VDI.169.zip.pdf - Damit könnt ich´s am Falcon probieren?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln