Allgemeines > Atari - Talk

Einige Fragen zum Atari ST Serie

<< < (20/21) > >>

guest3765:
Also heute habe ich es geöffnet, das Laufwerk 3.5 Zoll ist wie ein herkömliches PC Laufwerk und hat den Drei-Adrinigen Strom Anschluss. Ich werde mal davon ein Foto machen. 

1ST1:
Was hast du erwartet? Natürlich steckt da eine normale PC-Floppy drin. Und der Strom-Anschluss hat immer 4 Pole, auch wenn zwei davon (in der Mitte) Masse sind.

Das mit dem direkt an den Floppykontakten angelöteten Kabeln hab ich auch mal gesehen, da gab es ein Ingenieur-Büro in Fränkisch-Crumbach (das liegt nicht in Franken, sondern im hessischen Odenwald), der hat über Annoncen in der ST-Computer und TOS viele solche Laufwerke verkauft. Laufwerk nicht gesteckt, sondern angelötet. Um Kontaktprobleme zu vermeiden.  :-X

Und Burki, ja, ATARI hatte ein externes 5,25 Zoll Laufwerk, welches man am ST betreiben konnte, sogar das Gehäusedesign war ähnlich zur SF314/354. Aber eigentlich war es für die PCs als externes Zweit- bis Viert-Laufwerk gedacht. (Am PC3 werden insgesamt bis zu 4 Laufwerke unterstützt, 2 intern, 2 extern). Das Ding heißt PCF 554, 40 Spuren 360 kB. Man kann aber auch ein 80-Spur-Laufwerk in das Gehäuse schrauben. In eBay ist gerade eins drin, mir aber zu teuer. http://www.ebay.de/itm/Lecteur-Atari-PCF-554-5-1-4-NEUF-/332220708974?hash=item4d59e5b86e:g:2cAAAOSwIQdZGI9C

guest3765:
Nun gut, ich werde mal sehen ob ich ein Original Atari Diskettenlaufwerk ergattern kann ;)


Kann man den 1040STFM im bereich Speicher erweitern?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Cobra am Mo 22.05.2017, 23:13:02 ---Nun gut, ich werde mal sehen ob ich ein Original Atari Diskettenlaufwerk ergattern kann ;)

--- Ende Zitat ---

Die passen natürlich vom Design besser (eigentlich willst du da nur ein SF314 kaufen, das SF354 ist nur einseitig = 360KB), aber die Technik ist nicht toller.


--- Zitat von: Cobra am Mo 22.05.2017, 23:13:02 ---Kann man den 1040STFM im bereich Speicher erweitern?

--- Ende Zitat ---

Och Mönsch. Da geben sich so viele Leute hier Mühe und schreiben das alles hier rein, und du liest’s nicht :-) Motivier uns! Das wurde dir am 24./25./26. April schon beantwortet. Ja, bis 4 MB mit etwas löten, wenn du mehr willst:


* MonSTer von www.atarikit.co.uk: 8 MB zusätzliches RAM zu den installierten 1 bis 4 MB obendrauf; zusätzlich ein IDE-Port für eine Festplatte oder CompactFlash-Karte; zusätzlich optional neueres TOS im Flash-ROM
* Beschleunigerkarte mit Fast-RAM-Option, etwa eine PAK68/3 mit FRAK - das sind dann aber die ganz großen Kaliber. Und zum spielen ist die Kiste dann etwas falsch konfiguriert, wenn es die „alten“ Spiele sein sollen

guest3926:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 14.05.2017, 15:41:40 ---Die Drittanbieter Floppy Laufwerke die ich kenne haben ein 12V stab. Gleichspannungsnetzteil mit Plus in der Mitte vom Stecker. Intern ist in aller Regel ein 7805 Spannungsregler verbaut der mit  seiner Kühlfahne (Masse/GND) direkt am Metallgehäuse befestigt ist. Die +12V gehen einmal zur Floppy und zum zweiten an den Eingang des 7805 Spannungsregler ...

--- Ende Zitat ---

Ich hab ein 5 1/4" Laufwerk mit einem 7812 und dahinter 7805. Bei dem sollte man ~15V DC einspeisen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln