Allgemeines > Atari - Talk

Einige Fragen zum Atari ST Serie

<< < (19/21) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Cobra am Sa 13.05.2017, 23:11:59 ---sorry die autokorrektur des samsung Tab hat Profex DL 1314 in Professional geändert.

Hier ist ein Bild davon:
  es ist das schmale Laufwerk, so eins habe ich.
--- Ende Zitat ---
Tja - ist halt Android ... wenn Du einen Text tippst, in dem einige Worte schreiben willst, die kaum in Wörtebüchern der entsprechenden Sprache vorkommen, Autokorrektur am Besten deaktivieren.
Der Klick auf den Bildlink führte bei mir zu einer "Error 404" Page - aber nachdem ich ihn jetzt in dieser Zitierung in die Grafikanzeige bettete, ließ es sich wenigstens hier anzeigen! Stammt das recht unscharfe Foto von Dir? Da ist auf dem Bild doch noch eine "echte" Atari-Floppy zu sehen (SF3x4)!

Auf jeden Fall habe ich selber mal nach dem Namen geGOOGLEt und dieses Bild gefunden:
Solche Fremdfloppys haben eigentlich einen vom Herausgeber eigens entwickelten (meist 3pol.) Power-Anschluß, um von außen drekt 5V und 12V einzuspeisen. Das Atari-Laufwerk selber hätte einen 5pol. Dioden-Stecker, über den beide Spannungen zugeführt werden. Das, was ich Dir bezüglich dem Profex-Laufwerk empfehlen kann: Laufwerksgehäuse öffnen und schauen - idR dürfte kaum Elektronik drin sein, und die Kabel von den Buchsen (bzw das Kabel zum Computer) direkt an den Anschlüssen am Laufwerk verbunden! Sollte das bei diesem auch der Fall sein: Die meisten 3,5" Laufwerke, die bei meinen PC-Basteleien und "-Schlachtungen" durch meine Hände gingen, benötigten die 12V gar nicht. Sollte sie aber bei Dir an das LW herangeführt sein , müßte es mit dem gleichen Stecker sein wie der kleine rechts in folgendem Bild:
Bei diesen Steckverbindern gilt: die mittleren 2 Kabel sollten Masse an das Laufwerk führen, die rote Leitung +5V und die Gelbe +12V!
Ist an Dein Laufwerk aber nur noch eine Leitung an das Laufwerk herangeführt, dürte das dann die +5V sein!
Betreiben müßtest Du es idR schon mit Netzteilen mit kleinen Stromstärken (~1A auf der 5V Schiene) können, falls Du auch 12V benötigst, kann da die Stromstärke sogar geringer sein!

guest3765:
Das zweite Bild was burkhard Mankel gepostet hat ist das selbe Laufwerk.

Burkhard Mankel:
Ja - dann greife mal zu einem Schraubenzieher  ;)

Lukas Frank:
Die Drittanbieter Floppy Laufwerke die ich kenne haben ein 12V stab. Gleichspannungsnetzteil mit Plus in der Mitte vom Stecker. Intern ist in aller Regel ein 7805 Spannungsregler verbaut der mit  seiner Kühlfahne (Masse/GND) direkt am Metallgehäuse befestigt ist. Die +12V gehen einmal zur Floppy und zum zweiten an den Eingang des 7805 Spannungsregler ...

Burkhard Mankel:
Ich habe eine 5,25" DD-Floppy für'n ST von einem Fremdhersteller (hat es da überhaupt Atari-Produkte gegeben?)! Markennamen weiß ich nicht mehr. Von Außen wird über einen 3pol. Steckverbinder - zu dem ich allerdings bislang kein Gegenstück finden konnte - die benötigten Spannungen zum Gehäuse geführt; das Netzteil ging aber irgendwie bei meinem letzten Umzug verloren! Ich habe es deshalb mal geöffnet und fand heraus: Alle Kabel sind an der Platine der Floppy angelötet, auch das Power-Kabel, deren anderes Ende direkt an die Buchse im Gehäuse geht! Keine andere Elektronik wurde hier verbaut! Ich hatte auch mal für einem Forum-User eine 3,5" Fremdfloppy zum Austausch des Laufwerks hier, da war es ähnlich, aber nicht verlötet, sondern per Steckverbinder!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln