Allgemeines > Atari - Talk
Einige Fragen zum Atari ST Serie
MJaap:
--- Zitat von: Cobra am Mo 01.05.2017, 15:33:27 ---Ich möchte gerne meinen ST fast so zusammen haben wie man die damals ausgeliefert hat. Daher frage ich mich was hatte der ST an Disketten von Werk aus bei sich? Egal wie schlecht es war zu dritt Anbietern.
--- Ende Zitat ---
Einfach nach "Language Disk" und Atari ST suchen. Gleich das erste Suchergebnis ist eine feine Seite, auf der Rechner und die dazugehörige Language Disk aufgeführt werden. Auf der für den 520ST/1040ST sind ST-Basic, Logo, Kontrollfeld, Sample (eine Art Mini-"Demo"), Kontrollfeld und der VT52-Emulator drauf.
ST-Basic ist historisch ganz interessant. Du wirst schnell erkennen, weshalb es ST-Besitzern und Softwarefirmen gar nicht schnell genug gehen konnte, dieses Basic zu ersetzen. Im Netz dürfte auch die Anleitung kursieren. Beispielprogramme sind nicht auf der Diskette.
Auf der Diskette ist auch Neochrome drauf, welches manchmal (nicht immer) beigelegt wurde. Neben DPaint war es wohl das beliebteste Pixelprogramm für 16/32-Bit Rechner. Die Grafiken von The Pawn wurden beispielsweise mit Neochrome gezeichnet. Highlights sind die exzellente Farbauswahl und die Lupe.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 01.05.2017, 19:13:54 ---
--- Zitat von: gh-baden am Mo 01.05.2017, 18:10:31 ---Ende 1986 gab es schon besseres, ...
--- Ende Zitat ---
bis dahin war der ST aber schon ca. 2 Jahre im Handel!
--- Ende Zitat ---
Er kam im Mai-Juni 1985 in kleinen Stückzahlen auf den amerikanischen Markt, größere Stückzahlen gab es ab Juli. Arg knappe 2 Jahre, aber gut. Nur gab es da eh noch keinen 1040STF, für den der OP anfragt.
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 01.05.2017, 19:13:54 ---schön - in diesem Punkt ist meine Ausführung vielleicht falsch formuliert: Mit "aushebeln" meinte ich nicht, mehr ACC Slots zu haben, sondern viele Funktionen, die vorher per ACC einzeln in Hintergrundroutinen verfügbar gemacht wurden, ließen sich nun in CPX-Module verpacken!
--- Ende Zitat ---
Naja, davon war ja dann auch immer nur ein CPX-Modul gleichzeitig ausführbar. Und ein CPX-Modul konnte deutlich weniger „tun“ als ein Accessory (Speicheranforderungen sind nicht dauerhaft, daher sollte man auch keine virtuellen VDI-Workstations öffnen). Aber egal, auch CPX paßt nicht zum Wunsch des OP den "Originalzustand" wiederzuhaben. Dafür braucht er idT. die Language Disk, und die Qualität der Software spielt keine Rolle.
guest3765:
So nun ist meine ultrasatan angekommen und bin dabei diese einzurichten.
Ich habe es mir etwas schwieriger vorgestellt aber es geht gut voran.
Es wurde doch gesagt es gibt eine oder mehrere Seiten mit modifiziert spielen oder gewaschen spiele damit die von der Festplatte laufen?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Cobra am Mi 03.05.2017, 01:21:06 ---So nun ist meine ultrasatan angekommen und bin dabei diese einzurichten.
Ich habe es mir etwas schwieriger vorgestellt aber es geht gut voran.
Es wurde doch gesagt es gibt eine oder mehrere Seiten mit modifiziert spielen oder gewaschen spiele damit die von der Festplatte laufen?
--- Ende Zitat ---
Pera Putnik hat viele angepaßt.
1ST1:
PPera ist die eine Anlaufstelle, die andere ist ... (gelöscht)
Suche mit Google: Klapauzius Atari Games
Da findet man das.
Und das andere: Pera Putnik Atari games
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln