Allgemeines > Atari - Talk

Einige Fragen zum Atari ST Serie

<< < (11/21) > >>

Burkhard Mankel:
Nachtrag: Übrigens - beim ursprünglichen "ROM-TOS" (TOS 1.(0)0) steht als Jahreszahl im Desktop-Info Dialog die Zahl "1985" in der Zeile unter dem Fuji!

guest3765:
Burkhard Mankel: ich melde mich bei dir wenn nix davon klappt.

Für atari st ist GEM die grafische Oberfläche aber diese gab's auch als Diskette oder sehe ich da was falsch?

Muss man da was beachten?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Cobra am Mo 01.05.2017, 00:08:27 ---Für atari st ist GEM die grafische Oberfläche aber diese gab's auch als Diskette oder sehe ich da was falsch?

Muss man da was beachten?

--- Ende Zitat ---

Atari TOS (das gesamte OS, das GEM einschließt), war, außer in der allerersten Version, immer weitgehend komplett¹ im ROM. Von Diskette bootete man das üblicherweise nicht. Erst in den frühen bis mittleren 90ern bootete man zum Arbeiten komplexere Multitasking-Systeme von Festplatte (MagiC, MiNT), das TOS im ROM wurde dann weitgehend nur zum Bootloader starten gebraucht.

Zum spielen bleibt man erst recht schön beim originalen ROM.

1: Eine Komponente passte 1985 nicht mehr ins ROM: das GDOS, das erweiterte Grafikbibliotheken inkl . Druckfunktionen mitbrachte. Das startete man dann als Extra-Progrämmchen aus dem AUTO-Ordner, wenn man es brauchte. Ab 1990 nahm man dafür nur noch NVDI, ein schnellerer Ersatz dafür.

guest3765:
Beim Amiga war das Betriebssystem ebenfalls in den Rom integriert, man annehmen es kickstart.  Aber wenn man damit was machen wollte, schreiben, malen, drucken usw... So musste man das Programm Workbench einlegen, was auch die grafische Oberfläche darstellte. Der atari st hat die grafische Oberfläche gem imrom integriert gehabt. Aber es ist beim starten leer, sprich die diskstation, der Mülleimer sind zu sehen aber keine weitere Programme. Nun suche ich was um die Möglichkeit zu erweitern sodass wie die Workbench..?

SolderGirl:
Stimmt, der blanke Desktop gibt nicht wirklich viel her.

Allerdings kann man bei GEM erst in den (cmiw) 2er Versionen wirklich Programme auf dem Desktop ablegen.
Zum Testen würde ich dir empfehlen, baue dir mal eine Bootdisk mit RAMTOS, Xcontrol und ein paar CPXen. Da wird es dann schon etwas interessanter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln