Hardware > Hardware (High-End)

bigdos.prg und der 68060

<< < (3/13) > >>

1ST1:
Und noch ein Test als Ergänzug zu Fall 1, 060, bigdos-f ohne Screenblaster. Bigdos startet ohne Fehlermeldung, danach wird GEM gestartet, da crasht es. Mauszeiger lässt sich weiter bewegen. Aber der Desktop startet nicht.

czietz:
Oh, das sind ja sogar mal aussagekräftige Fehlermeldungen. Es ärgert mich immer, dass Atari TOS nur die Bomben anzeigt und keine Details. Wenn ich heute Abend Zeit habe, schaue ich mal, ob sich bereits daraus was erkennen lässt.

1ST1:
Wenn du irgendwas patchen kannst, teste ich gerne!

czietz:
OK, der erste Absturz (bigdos.prg) lässt sich aus der Fehlermeldung rekonstruieren. Und zwar versucht BigDOS sich als GEMDOS-Ersatz zu installieren. Dazu muss es den GEMDOS-Trap entlang hangeln, falls der schon von anderen Programmen verbogen wurde. Also möchte BigDOS aus ...

GEMDOS-Trap -> Programm 1 -> Programm 2 -> TOS

... folgendes machen:

GEMDOS-Trap -> Programm 1 -> Programm 2 -> BigDOS.

Auf der ct60 schlägt aber dieses "Entlanghangeln" fehl und BigDOS versucht, eine Speicheradresse $E814E8 zu verbiegen. Diese Adresse liegt, nach meinem rudimentären Verständnis der ct60, in deren erweitertem ROM-Bereich und ist folglich schreibgeschützt. => Absturz

Das ließe sich sicherlich fixen. Die Frage ist aber, wie viele weitere Probleme in bigdos.prg lauern, wo es nicht einmal für den Falcon (geschweige denn für die ct60) freigegeben ist.

Bei der eigentlich besser geeigneten Falcon-Version (bigdos-f.prg, zweiter Absturz) ist der Fehler hingegen aus der Fehlermeldung nicht mehr rekonstruierbar. Man kann vermuten, dass die CPU fehlerhafterweise nach $00003AFE springt (und dort halt auf eine illegale Instruktion stößt). Aber wie dieser Sprung zustande kommt, lässt sich wie gesagt aus der Fehlermeldung nicht nachvollziehen.

Das Optimum wäre natürlich, dem Autor von BigDOS die Veröffentlichung des Quelltexts schmackhaft zu machen. Dann könnte jemand -- bevorzugt ein ct60-Nutzer, der ja direkte Testmöglichkeit hat -- viel einfacher die nötigen Anpassungen vornehmen.

KarlMüller:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.03.2017, 22:54:30 ---Also, nochmal getestet.

--- Ende Zitat ---
Ist Big-DOS das erste Programm nach dem Bootselector?

Wenn man sich ein wenig die Mühe macht und sucht findet man auch die Information das es wohl doch besser ist Big-DOS 6 auf einem Falcon zu nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln