Hardware > Hardware (High-End)
CT60e und das Patchen von MagiC und anderen Programmen
atari-inside:
--- Zitat von: atari-inside am So 09.04.2017, 01:35:35 ---Gute Nachricht: MagiC Atari 6.20 läuft nun auf meinem Falcon mit CT60e ohne dem "Offscreen-Treiber" Fehler. Wie und warum es plötzlich geht, muss ich noch ergründen...
Was ich gemacht habe?
* Jumper auf CT60e Bord für 030 Modus gesteckt
* Im 030er Modus gestartet
* NVDI 5.03 installiert
* MagiC Atari 6.20 installiert
* Alle Patches von https://github.com/mikrosk/ct60tos/releases/tag/1.03c für MagiC durchgeführt
* Im 030er Modus mit MagiC gebootet --> funktioniert...
* Jumper entfernt und im 060er Modus mit MagiC gebootet --> funktioniert
Wie gesagt muss ich herausfinden, woran es lag oder liegt - jedenfalls erfreue ich mich nun an MagiC mit unglaublicher Geschwindigkeit auf einem nativen Falcon.
--- Ende Zitat ---
Der Hintergrund zu meinem "Offscreen-Treiber" Problem unter MagiC:
Der Fehler lag darin, dass ich die Patches ursprünglich von Didiers Seite geladen hatte und dort unterscheidet sich offenbar die Datei "magxboot.prg" im AUTO Ordner zum offiziellen / aktuellen Patch. Wie ich erfahren habe, sollte man ausschießlich die CT60 Patches von GITHUB laden...
Hier gibt es mittlerweile ein leicht modifziertes CT60e Patch - Package
mit einigen Änderungen durch Willy, wenn ich das richtig verstanden habe:
https://github.com/mikrosk/ct60tos
ganz frisch vom 9.4.2017!!!
Hier die Info zu CT60 TOS 1.03d auf GITHUB:
This is CT60 TOS 1.03d based on 1.03c with modifications by Willy. It contains the complete archive with updated both sources and binaries. Please note that the TOS still announces itself as 1.03c, I left this to preserve 1:1 binary compatibility with Willy's release.
Patchen im 030er Modus?
Nein, man muss nicht, wie ich zuvor gedacht hatte, zumindest nicht bei MagiC. Bei Cubase sieht das anders aus. Hier war ich nur erfolgreich, wenn der Patch im 030 Modus durchgeführt wurde und das auch nur bei einem Original Cubase Audio mit Dongle. Wäre interessant ob man auch Cubase Audio am Falcon mit CT60e ohne Dongle betreiben könnte...
1ST1:
Wenn das im letzten Satz funzt, das wäre interessant.
atari-inside:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 10.04.2017, 21:28:41 ---Wenn das im letzten Satz funzt, das wäre interessant.
--- Ende Zitat ---
Du meinst Cubase Audio mit der CT60e ohne Dongle betreiben? Ja, das wär fein, ich hab nur einen Dongle, und wem nützt das schon - ich fürchte kaum jemand hat den einfach so rumliegen? Also ich hab´s probiert mit CAF206JM und CAF206MC (http://atarimusic.exxoshost.co.uk/index.php?option=com_content&view=article&id=137:cubase-audio-falcon-206-crack-by-mca-and-jean-pat&catid=47:falcon-music-audio&Itemid=205) - keine chance... - oder ich mach was falsch... aber ich fürchte "des geht ned..." :D
Jedenfalls Cubase Audio mit Dongle und CT60e im TOS läuft - das ist schon mal was!
1ST1:
Ja das ist schick, ich habe nur das normale Cubase 3.01 mit Dongle (+Handbuch+Midex), das ist auch schon was, läuft wunderbar auf dem TT und MegaSTE. (Aufm Falcon noch nie getestet, irgendwie finde ich dass der dafür nicht die richtige Maschine ist, auch wenns geht) Wenn ich Abends vorm "dicken" PC sitze, läuft der Mega-STE meistens mit, und spielt Midis über den Yamaha MU90R ab. Man muss halt alle paar Minuten ein neues Midifile laden (da wäre was wie Paula.acc oder Aniplayer schick, was ne Playlist hat).
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln