Hardware > Hardware (High-End)

CT60e und das Patchen von MagiC und anderen Programmen

(1/7) > >>

atari-inside:
Habe heute meine CT60e eingebaut und der Rechner läuft. Doch wie sieht es nun mit dem Patchen von Programmen insbesondere von MagiC aus. Bin aus den ReadMe Files nicht ganz so schlau geworden.

Habe mir die Tools bei Didier http://didierm.pagesperso-orange.fr runtergeladen - hier der direkte Link von tos060.lzh: http://didierm.pagesperso-orange.fr/files/tos060.lzh

Ich habe ein installiertes MagiC Atari 6.20 - wie gehe ich vor dieses korrekt zu patchen? Und welche Dateien gehören in welcher Startreihenfolge in den Auto Ordner? Welche Dateien muss ich sonst noch ersetzen? Was muß ich beachten? Oder / und was macht der Patch selbst (magic-p.prg)...

Und was genau machen die Programme im Auto Ordner?
ct60xbio.prg
dspxbios.prg
excep060.prg
magxboot.prg
spdgdos.prg

In Didiers AUTO Ordner ist auch ein Ordner "src" vorhanden - diesen auch hineinkopieren?

Ja es ist mein erstes Mal mit einer CT60(e) und habe keine Ahnung wie und was gepatcht werden muss, damit das alles möglichst stabil läuft.

Ich freue mich über jeden Hinweis  :)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: atari-inside am Fr 24.03.2017, 21:53:02 ---magxboot.prg
spdgdos.prg

--- Ende Zitat ---

SPDGDOS.PRG - das ist SpeedoGDOS, eine GDOS-Version, die auch Vektorfonts unterstützt. Sollte mit NVDI kombiniert werden, für "umf".

MAGXBOOT.PRG - der MagiC-Booter

1ST1:
diese beiden Programme mit xbios ersetzen XBIOS-Routinen durch neue. Das wird wohl nur mit Magic gebraucht.

Braucht man Speedo wirklich, wenn man NVDI hat? Ich dachte immer NVDI 5 hätte schon ein GDOS drin? (mir ist allerings noch nicht gelungen das richtig einzurichten (Fonts, Druckertreiber), hab mich aber auch noch nicht sonderllich bemüht...

Aber ich habe auch eine Frage, nein sogar zwei:

1. Ich beziehe mich da auf meinen Thread http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=31363 in dem ich schon einiges klären konnte, aber eins fehlt:

falcon8.prg und Calamus. Wie wendet man diesen Patch für Calamus an, und welche Calamus-Version ist betroffen?

2. Und dann noch eine Frage speziell an das deutsche Publikum: Man muss ja xcontrol.acc und general.cpx gegen Versionen austauschen, die für den 060 geeignet sind. Gibts die auch auf Deutsch? In Rodolphes Paket ist nur englisch und französisch drin.

Morgen pflanze ich die ct60e auch in meinen Falcon rein, ich hoffe das klappt reibungslos. Hab mir schon Doom, Quake und Duke Nukem besorgt, das soll mit der ct60e toll fliegen. Und vielleicht probiere ich mal easymint zu installieren. Alles auf der HomeCon.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 24.03.2017, 23:07:43 ---
Braucht man Speedo wirklich, wenn man NVDI hat? Ich dachte immer NVDI 5 hätte schon ein GDOS drin?

--- Ende Zitat ---

Sicher hat NVDI ein GDOS, und ab Version 3 auch einen Vektorfont-Scaler. Aber eben mit anderem Scaler, der keine Postscript-Type-1-Fonts erlaubt, sondern „nur“ TrueType und Speedo.

Wer aber auf die Type1-Fonts verzichten kann, hat mit NVDI alleine das schnellere und speichersparsamere Vektorfont-GDOS.

http://www.stcarchiv.de/stc1995/01/nvdi-3-speedogdos-5 -- siehe Balkendiagramm

1ST1:
Oh, so ein neues SpeedoGDOS habe ich nicht. Ich kenne nur die Version von etwa 1990.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln