Software > Software (16-/32-Bit)

Adobe Photoshop auf dem Atari

<< < (5/6) > >>

1ST1:

--- Zitat von: Börr am Do 23.03.2017, 09:30:54 ---Was ein Schrott, paint.net ist besser!

--- Ende Zitat ---

Na dann portiere das doch mal auf den ST, wäre auch toll. Oder gleich Gimp.  >:D

czietz:

--- Zitat von: Börr am Do 23.03.2017, 09:30:54 ---Was ein Schrott, paint.net ist besser!

--- Ende Zitat ---

Mittelmäßiger Trollversuch. Sagen wir 4/10 Punkten...


--- Zitat von: 1ST1 am Do 23.03.2017, 10:11:45 ---Na dann portiere das doch mal auf den ST, wäre auch toll. Oder gleich Gimp.  >:D

--- Ende Zitat ---

Jaaa, ein .NET-Framework auf dem ST. Vielleicht noch eine Java-VM dazu?  >:D

1ST1:
Juchuuu, Java mit seiner kranken Versionitis!

MJaap:

--- Zitat von: czietz am Do 23.03.2017, 18:18:49 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Do 23.03.2017, 10:11:45 ---Na dann portiere das doch mal auf den ST, wäre auch toll. Oder gleich Gimp.  >:D

--- Ende Zitat ---

Jaaa, ein .NET-Framework auf dem ST. Vielleicht noch eine Java-VM dazu?  >:D

--- Ende Zitat ---

Ich habe monatelang versucht, eine Java-VM für den Atari herbeizuschreiben, aber bin gescheitert ;)


--- Zitat ---Pure Pascal == Turbo Pascal. Das wurde mal umbenannt.
--- Ende Zitat ---

Hatte Borland damals Turbo Pascal für den ST noch angekündigt? Ich weiß, dass es Gerüchte gab, die sogar älter waren als Turbo C. Jedenfalls war Pure Pascal ähnlich genug, dass ich meine Turbo-Pascal-Hausaufgaben am Falcon schreiben konnte :)

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 23.03.2017, 07:41:55 ---Pure Pascal == Turbo Pascal. Das wurde mal umbenannt.

--- Ende Zitat ---

Ich denke, du verwechselst das mit Turbo C. Das hieß später Pure C.

Pure Pascal hieß immer Pure Pascal, und der Compiler ist AFAIK was eigenes, was nicht an Borland hing.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln