Software > Software (16-/32-Bit)
Adobe Photoshop auf dem Atari
1ST1:
Ein Pascal-Compiler wäre nicht das Problem, da gibts ja mindestens zwei, die taugen. (ST-Pascal+, Turbo-Pascal)
Das andere wird leider schwieriger.
MJaap:
Gibt doch einen farbfähigen Mac-Emulator: Mini vMac! Leider läuft die Farbversion erst auf einem 3GHz PC mit Aranym flüssig (nein, die Vampire ist nicht schnell genug).
1ST1:
Tut der Mini vMac auch die CPU per Software emulieren? Das würde das einigermaßen erklären. Ansonsten zeigt doch Shapeshifter auf dem Amiga, was möglich wäre.
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 22.03.2017, 20:07:51 ---Tut der Mini vMac auch die CPU per Software emulieren? Das würde das einigermaßen erklären. Ansonsten zeigt doch Shapeshifter auf dem Amiga, was möglich wäre.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist der Hauptgrund. Die Portierung war von Olivier nur als Test für seine GCC-Toolchain gedacht, also wird auch die 68000er bzw 68020er CPU emuliert. Steht aber auch alles in meinem Testbericht zu Mini vMac in der STC.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 22.03.2017, 12:00:25 ---Ganz abgesehen davon daß man erstmal einen Pascal-Compiler bräuchte...
--- Ende Zitat ---
Ein ähnliches Problem hat dich bei CAT mit Modula-2 ja aber auch nicht aufgehalten …
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln