Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Neue Atari Laser Maus

<< < (20/27) > >>

Tim:
Teste einfach alle drei Anschlüsse einmal durch, es kann nichts passieren. Wenn kein Anschluss passt muss leider gelötet werden und zudem noch durchgemessen.

Eine Neuigkeit habe ich auch noch, ich habe mal geschrieben das ich prüfe ob es möglich und sinnvoll wäre das Mauskabel herzustellen.

Dabei bin ich jetzt ein ganzes Stück weiter (mein Autounfall hat mir durch vieles leider auch einen Strich durch die Rechnung gemacht).

Das Kabel wird kommen, aber es ist halt alles etwas Aufwand, die Stecker müssen im Spritzverfahren hergestellt werden, eine Form kostet mehrere Tausend Euro, ein Knickschutz ist ebenfalls dabei.

Das Kabel lasse ich in ausreichender Menge herstellen (ca. 5000x), es wird dann auch von Händlern vertrieben werden.

ATARI Grau, 9 Pol, jede Ader eine Farbe, Logofrei.

Preis: Günstig!

Tim:
Bei den Mäusen ist es einfach irre, wie viele verschiedene Typen es gibt.
Ich habe ein Modell (Innenleben Mitsumi) bei dem nichts geändert werden musste, leider ist dies nur sehr selten.

Ich habe auch schon Feedbacks bekommen von Usern die Modelle umgebaut haben die eigentlich nicht gehen (mit festen Innendom), die User hatten viel Feingefühl mit dem Dremel.

Arthur:
Hallo Tim,

kann ich die zwei besagten PDFs w.o. hier im Thread anbieten? Evtl. hilfts ja dem ein oder andern.

Tim:
Na klar, gerne

Atariosimus:
Ist denn die Anschlußbelegung zumindest vom Ataristecker einheitlich. Heißt, grün ist das, rot ist jenes Signal etc.?

Na ja, zumindest darf Plus und Minus nicht vertauscht werden oder ist da eine Art Schutzdiode drin?
Hm, dan hab ich  ja fürs Wochenende ein elektronisches Sudoku vor mir.  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln